Vogelkirschen sind die Urform aller Süßkirschen. Lediglich der Kirschkern ist leicht giftig. Darin …
Botanik
Interessantes aus der Botanik einfach erklärt - Sie sehen eine Pflanze in Ihrem Garten und möchten mehr über sie wissen? Ihr Interesse an der Botanik ist erwacht. Kinder sind in dieser Hinsicht besonders wissbegierig. Eltern können ein Lied davon singen, mit wie vielen Fragen die Kleinen von draußen hereinkommen. Wir liefern Ihnen einfache Erklärungen und helfen, Antwort auf viele Fragen rund um das Pflanzenreich zu geben.
Für Sie entdeckt
Wo Kinder im Garten spielen, dürfen keine giftigen Pflanzen sein. Zur Sicherheit sollten Kinder …
Alle Artikel zum Thema Botanik
Wenn Kinder im Garten spielen, kommen sie mit Pflanzen in Kontakt. Doch welche Pflanzenteile sind giftig - …

Was heißt eigentlich Photosynthese? Was geschieht dabei wirklich? Erklären Sie Ihren Kindern in einfachen …
In der Botanik drückt man mit der Häusigkeit die Art des Geschlechts einer Pflanze aus. Es gibt die Ein- und …

Obstsorten werden in verschiedene Unterkategorien eingeteilt. Zwei Kategorien sind Kernobst und Steinobst. …
Bei der Monokultur handelt es sich um eine einseitige Bodenbewirtschaftung, d.h. das nur eine bestimmte …

Haben Sie bei Besuchen auch schon einmal eine Zimmerpflanze gesehen, die Sie gern selbst besäßen? Nur wissen …
Knollen und Zwiebeln sind beides Speicherorgane, aber zwischen Ihnen gibt es Unterschiede. Was für Knollen …
Wenn Regenwasser bei seinem Weg ins Erdinnere auf eine undurchlässige Schicht trifft, sammelt es sich als …

Die chemischen Vorgänge, die in Pflanzen ablaufen sind sehr komplex. Dabei können Pflanzen sowohl Sauerstoff …
Nicht nur im Biologieunterricht, sondern auch im Alltag hört und liest man immer wieder von „Flora und …
Die vielen Begriffe im Biologieunterricht sind oft kompliziert und führen daher schnell zu Verwirrung. Auch …
In Japan gibt es verschiedene Klimazonen. Durch die unterschiedlichen Wetterverhältnisse unterscheidet sich …
Wer ein eigenes Herbarium anlegen möchte, muss zuerst einmal Pflanzen sammeln. Diese werden mithilfe von …
Der Löwenzahn mit seiner Samenbildung als Pusteblume ist besonders bei Kindern beliebt. Bei Gärtnern gilt …
Wenn Sie sich im Biologieunterricht mit der Pflanzenwelt beschäftigen, ist es für Sie auch nicht schwierig, …
Ob Pflanzen Schmerzen empfinden können, darüber sind sich auch Experten nicht einig. Schließlich können …
Metamorphosen sind funktionelle Umbildungen, die bei Pflanzen durch eine Anpassung an Umweltbedingungen …
Gerade wenn Kinder im Garten spielen und die Natur erleben wollen, ist es für Eltern wichtig, giftige …
Kennen Sie sich in der Pflanzenwelt aus, und wissen Sie was einhäusig bedeutet? Diese Welt ist eine Welt für …
Schlüsselblumen werden der Gattung Primula zugeordnet und in zwei Blütengruppen unterteilt. Eine Gattung …

Grundsätzlich benötigt jede Pflanze Licht, um gedeihen zu können. Es gibt allerdings auch sehr anspruchslose …
Moos kann sich sowohl auf dem Rasen, als auch auf Wänden, Fugen, Mauern und an anderweitigen Orten …
Den Begriff "Lockfrüchte" haben viele schon einmal gehört. Doch was sich dahinter verbirgt und wofür sie …
In vielen unscheinbaren Kräutern stecken Heilkräfte. Mit diesem Ratgeber bestimmen Sie Wildkräuter und …
Bevor die erste Blüte erscheint, können Sie die Knospe an einer Sprosspflanze erkennen. Die Kapsel hat …
DIe Pilzzelle gehört nicht zum Tier- und Pflanzenreich. Der Mikroorganismus wird biologisch gesondert …
Weltweit gibt es mehr als 100 verschiedene Kiefernarten. Die heimische Waldkiefer auch Rotföhre, Forche oder …
Ohne die emsige Bestäubungsarbeit der Insekten wäre die Artenvielfalt der Pflanzen erheblich eingeschränkt. …
Sind es Insekten oder sind es Flugobjekte? Was sind eigentlich Scheibenflieger und woher kommen sie? Es gibt …