Alle Kategorien
Suche

Gärung von Alkohol - den chemischen Mechanismus einfach erklärt

Alkoholische Gärung hat eine lange Tradition.
Alkoholische Gärung hat eine lange Tradition.
Die Gärung von Alkohol zur Herstellung von unterschiedlichen Getränken ist bereits seit dem Altertum bekannt. Im Rahmen eines biochemischen Prozesses werden hierbei Kohlenhydrate zu Ethanol - den wir als Trinkalkohol kennen - und Kohlenstoffdioxid abgebaut. Mit einem einfachen Experiment kann dieser Mechanismus gut veranschaulicht werden.

Was Sie benötigen:

  • Experiment:
  • 1 Gärröhrchen
  • 1 Lochstopfen
  • 1 Erlenmeyerkolben
  • Hefestückchen
  • Zucker
  • Wasser
  • Kalkwasser
  • Holzbrettchen

So funktioniert die Gärung von Alkohol

  • Die Gärung von Alkohol wird beispielsweise genutzt, um Bier oder Wein herzustellen. Hierbei werden Kohlenhydrate zu Trinkalkohol (Ethanol) und Kohlenstoffdioxid umgewandelt.
  • Damit diese chemische Reaktion stattfinden kann, sind Enzyme oder Mikroorganismen bzw. Hefen erforderlich, die diesen Prozess steuern.
  • Bei der Bierherstellung werden derartige Hefen zugesetzt. Aus der Glucose entsteht letztlich Ethanol (Trinkalkohol) und Kohlenstoffdioxid nach folgender Gleichung: C6H12O6 --> 2 C2H5OH  + 2 CO2.  

Chemisches Experiment zur alkoholischen Gärung

Die Gärung von Alkohol kann an einem einfachen Experiment veranschaulicht werden. Im Rahmen des Versuches kann auch eines der Reaktionsprodukte - Kohlenstoffdioxid - nachgewiesen werden.

  1. In einem ersten Schritt wird der Erlenmeyerkolben zu etwa 1/3 mit gewöhnlichem Leitungswasser aufgefüllt. Das Wasser sollte lauwarm sein. 
  2. Anschließend wird die Hefe in kleine Stückchen zerbröselt und zu dem Wasser gegeben. Auch der Zucker wird hinzugefügt.
  3. Die Mischung wird mehrmals gründlich geschwenkt.
  4. Der Stopfen und das mit Kalkwasser benetzte Gärröhrchen werden auf dem Kolben gesetzt.
  5. Nach einiger Zeit kann der Gärprozess beobachtet werden; die ockerfarbene Lösung wirft Blasen und im Gärröhrchen ist ein weißer Niederschlag zu erkennen.
  6. Im Zuge der alkoholischen Gärung haben sich nach dem oben beschriebenen Prozess Alkohol und Kohlenstoffdioxid gebildet. Letzterer kann im Gärröhrchen nachgewiesen werden. Hier bildet die Verbindung zusammen mit dem Kalkwasser das als weißer Niederschlag sichtbare Kalziumkarbonat nach folgender Gleichung:
  7. Kalkwasser (Ca(OH)2) + Kohlenstoffdioxid (CO2) --> Kalziumkarbonat (CaCO3) + Wasser (H2O).  

Bitte bedenken Sie: Chemische Experimente dürfen ausschließlich von sachkundigen Personen und niemals von Laien durchgeführt werden!

Teilen: