Das Backen der Knetmasse
Nach Fertigstellung Ihrer Bastelarbeit aus Fimo sollten sie es backen. Nur so kann der Gegenstand härten, wird haltbar und Sie haben lange Freude daran.
-
Aufs Backblech legen. Positionieren Sie die Figur oder das jeweilige Objekt auf einem Backblech. Legen Sie am besten auch Alu- oder Backpapier aus, sodass Sie das durchgebackene Fimo später einfach herunterschieben können.
Setzen Sie den Gegenstand auf ein Backblech. -
Richtige Temperatur einstellen. Wählen Sie die richtige Temperatur zum Aushärten. Die optimale Hitze liegt zwischen 110 und 130 Grad Celsius. Wählen Sie Ober- oder Unterhitze.
Wählen Sie die richtige Einstellung am Backofen. -
Durchbacken und abkühlen. Lassen Sie das Fimo anschließend etwa 20 Minuten (maximal 30 Minuten) durchbacken. Danach nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen es abkühlen.
-
Vom Backblech entfernen. Ist das Fimo abgekühlt, können Sie es einfach vom Backblech heben. Danach können Sie damit nach Wunsch weiter verfahren.
Nach dem Abkühlen können Sie die Gegenstände nach Belieben verwenden.
Sie möchten sich aus FIMO, einer ofenhärtenden Knete, ein Schmuckset basteln und benötigen dafür …
Basteltipps für Fimo
Bei dem Bastelmaterial handelt es sich um eine Modelliermasse, die aus Weichmachern, Alkoholen und PVC besteht. In Bastelgeschäften oder auch online bekommen Sie zumeist Packungen mit 50 Gramm Inhalt, aber auch größere Pakete sind erhältlich.
Nach dem Öffnen der Packung verwenden Sie das Material wie normale Kinderknete. Sie können es rollen und zu Fimoperlen verarbeiten, zu Strängen drehen und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Besonders hübsch sehen Armbänder, Anhänger, Broschen oder anderer Schmuck aus.
Die Perlen können Sie für eine Kette auffädeln, indem Sie noch vor dem Backen kleine Löcher mithilfe einer Nadel einstechen. Versehen Sie die Arbeiten mit fantasievollen Mustern, beispielsweise mit einer Gabel. Dies muss ebenfalls vor der Aushärtung geschehen.
Die Masse können Sie auch mit diversen Farbpulvern oder Glitterpulvern mischen und bestreuen. Die Farbpalette ist groß. Besonders dekorativ ist Gold-, Silber- und Kupferpulver, wenn Sie es gerne schimmernd mögen.
Farbeffekte und Verzierungen fixieren Sie dauerhaft durch Fimospeziallack oder normalen Acryllack. Je nach Hersteller lackieren Sie Ihre Bastelarbeiten vor oder nach dem Backen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?