Was Sie benötigen:
- Rohrzange
- Schraubenschlüssel
- Dichtband
- neuen Wasserzähler
Den Wasserzähler finden und wechseln
Wenn Sie den Wasserzähler wechseln möchten, sollten Sie diesen im Badezimmer finden können. So sollte es eigentlich bei vielen neueren Wohnungen sein. In einem Altbau kann das allerdings ganz anders aussehen - hier sollten Sie zuerst einmal im Keller nachsehen. Nachdem Sie den Wasserzähler dann aufgespürt haben, müssen Sie beim Wechseln ein paar Dinge beachten:
- Einen Wasserzähler zu wechseln ist vom Arbeitsaufwand her keine große Sache. Nur sieht es allerdings so aus, dass Wasserzähler geeicht sein müssen. Außerdem wird Ihr Wasserversorger sicherlich etwas dagegen haben, wenn Sie einfach so mal den Wasserzähler wechseln. Sie sollten sich also - nachdem Sie den Wasserzähler in Ihrer Wohnung gefunden haben - mit Ihrem Wasserversorger in Verbindung setzen.
- Auf dem Wasserzähler ist eine Nummer eingetragen, diese Nummer sollten Sie sich notieren. Ebenfalls sollten Sie sich die Verbrauchszahlen notieren. Da Sie ja sicherlich nicht aus Spaß den Zähler wechseln möchten, wird wohl ein Schaden vorliegen, der mit einem neuen Wasserzähler behoben werden soll.
- Wenn Sie also mit Ihrem Wasseranbieter gesprochen haben und dieser Ihnen einen neuen Zähler zur Verfügung stellt, können Sie mit dem eigentlichen Wechsel beginnen.
Der Austausch kann vorgenommen werden
- Nachdem Sie alles mit Ihrem Wasseranbieter geklärt haben und Sie einen neuen Wasserzähler vor Ort haben, müssen Sie zuerst einmal den Hauptwasserhahn finden. Mit diesem Hauptwasserhahn können Sie die Wasserzufuhr für Ihre Wohnung schließen.
- Wenn das geschehen ist, benötigen Sie zwei große Schraubenschlüssel oder eine große Rohrzange, um die Schrauben am Wasserzähler zu lösen. Anschließend, wenn die Schrauben gelöst sind, können Sie den Wasserzähler wechseln. Sie sollten allerdings die Gewindegänge des neuen Wasserzählers einmal mit Dichtungsband umwickeln.
- Dann können Sie den Wasserzähler wieder zwischen Ihrer Hauptwasserleitung verschrauben und das Hauptwasserventil wieder öffnen. Beobachten Sie noch einige Minuten die Schraubverbindungen, ob auch wirklich nichts tropft.
Nachdem Sie festgestellt haben, dass Ihr Heizungsventil defekt ist, müssen Sie nicht sofort einen …
Nachdem Sie den Wasserzähler gewechselt haben, sollten Sie öfters einmal nachsehen, ob der Zähler auch läuft, wenn Sie beispielsweise die Dusche laufen lassen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?