Alle Kategorien
Suche

DOC-Datei öffnen bei OpenOffice

Apache OpenOffice ist die kostenlose Alternative zum Office-Paket von Microsoft und wird immer mehr von Privatpersonen und auch von Unternehmen als Office-Software verwendet. Zwar verwendet das Programm OpenDocument-Formate wie ODT, allerdings kann Sie auch andere Dateien wie zum Beispiel DOC problemlos öffnen.

DOC-Dateien können von OpenOffice geöffnet und gespeichert werden
DOC-Dateien können von OpenOffice geöffnet und gespeichert werden

DOC problemlos öffnen

Die kostenlose Office-Software Apache OpenOffice kann schon seit etlichen Jahren ohne Probleme DOC-Dateien öffnen, bearbeiten und diese sogar wieder im selben Formst speichern. Möglich macht dies das Textverarbeitungsprogramm "Writer", welches das Pendant zu Microsoft Word ist.

  • Zum Öffnen einer DOC-Datei genügt grundsätzlich einen Doppelklick auf die entsprechende Datei. Kleinere Probleme könnte es dann geben, wenn Sie mehrere Programme auf Ihrem Computer installiert haben, die das DOC-Format unterstützen. In diesem Fall müssten Sie einen Rechtsklick auf die Datei machen und bei "Öffnen mit" den Eintrag "Apache OpenOffice" auswählen. 
  • Um aus OpenOffice heraus eine DOC-Datei zu speichern, brauchen Sie lediglich im Menü "Datei" auf "Speichern unter" klicken und dann unten bei "Dateiformat" die Option "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" auswählen. 

Alternative Dateiformate nutzen

Da Microsoft Office heutzutage das Standardprogramm für Bürotätigkeiten darstellt, ist das DOC-Format ebenfalls weit verbreitet. Allerdings können weiterhin nicht alle Geräte wie zum Beispiel Computer ohne eine Office-Software oder Smartphones diese öffnen.

  • Deshalb sollten Sie gegebenenfalls alternative Formate verwenden, wenn Sie Ihre Texte möglichst weit verbreiten möchten oder wissen, dass die Empfänger Probleme beim Öffnen haben.
  • Zum Standard für offene Texte ist dabei das PDF-Dormat geworden, dass grundsätzlich von fast allen Geräten problemlos unterstützt wird. Entweder ist die benötigte Software bereits integriert oder es können diverse kostenlose Programme wie der Adobe Reader installiert werden.
  • Moderne Textverarbeitungsprogramme können direkt ins PDF-Format exportieren. Bei älteren Programmen wie beispielsweise Word 2003 können Sie auf kleine Hilfsprogramme zurückgreifen, die Ihnen den Export ins PDF-Format ermöglichen.
Teilen: