Was Sie benötigen:
- Schere
- Sprühkleber
- Buchbinderleim
- Stoff
- verschiedene Papiere
Bucheinband basteln - werden Sie kreativ!
- Zum Einbinden eines Buches können Sie jedes Material nutzen, das sich zurechtschneiden lässt, relativ flexibel ist und gut haften bleibt. Am besten eignen sich verschiedene Papiere und Stoffe, die Sie aber nicht fertig kaufen müssen, sondern auch selbst basteln können.
- Im Nähbedarf finden Sie verschiedene Stoffe, vom Kuhfellimitat bis zum Retrostoff - wählen Sie das Material passend zum Inhalt des Buchs. Zur Twilight-Reihe etwa passt ein schwarzer Samtstoff, den Sie mit einer roten Bordüre weiter aufpeppen. Westernbücher werten Sie mit Lederresten auf.
- Auch im Bastelladen oder der Papeterie einer Buchhandlung werden Sie fündig. Lillifee-Bögen, Harry Potter-Papier oder verschiedenste andere Motive werten jedes langweilige Buch auf. Transparente und andere feine Papiere sollten Sie später jedoch mit Karton verstärken.
- Sind Ihnen handelsübliche Papiere zu langweilig? Schöpfen Sie einfach Ihr eigenes Papier. Sie brauchen nur Altpapier, Wasser, zwei Kunststoffwannen und zwei Schöpfrahmen. In den noch nassen Papierbrei können Sie nach Belieben Erinnerungsstücke wie getrocknete Blüten, Servietten oder auch Fotos einarbeiten.
- Tolle Papiere bekommen Sie auch mit der Kleistermalerei oder indem Sie ein Papier mit Ölfarben marmorieren. Suchen Sie im Baumarkt, hier finden Sie ausgefallene Strukturtapeten und selbstklebende Bordüren. Auch Kunstdrucke oder vergrößerte Fotos können Sie als Bucheinband nutzen.
- Aufwendig, aber schön ist ein Bucheinband aus Patchwork-Quadraten oder eine Collage aus Zeitungsausschnitten.
Ein Pop-up-Buch ist wirklich einmal eine ganz besondere Erinnerung oder ein ganz besonderes …
Buch einbinden - so geht's
- Messen Sie zunächst, wie groß Ihr Bucheinband sein muss. Legen Sie hierzu das Buch aufgeschlagen auf Ihr Papier oder Stoff, markieren die Eckpunkte und geben an allen Seiten etwa 2-4 Zentimeter hinzu.
- Streichen Sie den alten Bucheinband mit Buchbinderleim ein oder nutzen Sie Sprühkleber. Legen Sie anschließend den Stoff oder das Papier mittig um das geschlossene Buch. Drücken Sie überall fest an und entfernen Luftblasen.
- Schneiden Sie Ihren gebastelten Einband jeweils oben und unten am Buchrücken ein, sodass Sie ihn umklappen können.
- Die Buchecken schneiden Sie jeweils 2 Millimeter vom Rand im 45-Grad-Winkel schräg ab und klappen sie um.
- Für ein schöneres Aussehen im Innenbereich kleben Sie zwei Vorsatzpapiere vorne und hinten in Ihr Buch. Sie sollten etwas kleiner sein als das eigentliche Buch, sodass noch etwa 5 mm vom neuen Einband zu sehen sind.
Am besten lassen sich Hardcover-Bücher verschönern. Ersetzen Sie einfach den Papierumschlag durch einen selbst gestalteten Bucheinband. Wollen Sie Schulbücher verschönern, erkundigen Sie sich vorher, ob die Bücher nach dem Schuljahr wieder zurückgegeben werden müssen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?