Im Herbst begeistert die Natur mit dem bunten Laub. Um welche Blattarten es sich handelt, können Sie leicht herausfinden.
Blattarten von Laubbäumen lassen sich mit etwas Übung leicht bestimmen.
Was Sie benötigen:
Bestimmungsbuch
Herbstlaub
Zeitung
Buch zum Trocknen
Blatt Papier
Blätter zum Bestimmen der Blattarten sammeln
Eine gute Hilfe bei der Zuordnung von Blattarten sind Bestimmungsbücher für heimische Laubbäume. Achten Sie darauf, dass darin die Blätter gut abgebildet sind. Sie identifizieren die Blätter anhand ihrer wesentlichen Merkmale, etwa, ob diese rund, oval oder gefiedert sind. Dadurch treffen Sie eine Vorauswahl.
Nachdem Sie dieses Merkmal zugeordnet haben, differenzieren Sie das Blatt nach weiteren Charakteristika, beispielsweise ob dieses runde, gezackte oder eingekerbte Kanten besitzt. Bei manchen Büchern gibt es kleine Schablonen dazu, welche Sie auf die gesammelten Blätter auflegen können.
Neben dem klassischen Buch zum Bestimmen der Blattarten können Sie weitere Hilfsmittel, etwa die Blattarten-Erkennung im Online-Portal Baumkunde, nutzen. In der Rubrik "Baumbestimmung" identifizieren Sie die Bäume. Sie gehen hier Schritt für Schritt vor. Die Internetseite führt Sie anhand Ihrer Antworten auf abgefragte Merkmale zum passenden Baum.
Für Ihr Smartphone nutzen Sie die Baum-App zur Bestimmung von Blattarten. Sie identifizieren zunächst die Form der Blätter. Hierfür hält die App charakteristische Bilder parat. Anschließend selektieren Sie nach weiteren Eigenschaften, etwa der Rinde des Baumes oder dessen Früchten beziehungsweise Knospen.