An der Shell-Tankstelle Bargeld holen - so ist die Vorgehensweise
- Wenn man bedenkt, dass Kunden bei einer (Fremd-)Bank nicht selten hohe Gebühren zahlen müssen, wenn sie mit ihrer Kontokarte Geld abheben wollen, so ist das nach Meinung der meisten Verbraucher äußerst denkwürdig.
- Zwischen drei und 10 Euro pro Vorgang werden in diesem Zusammenhang fällig und sogleich dem Konto belastet. Wer jedoch mit der Kontokarte bei der Hausbank Geld holt, zahlt hingegen keinen Cent.
- Seit Neuestem bietet auch der renommierte Shell-Konzern seinen Kunden die Möglichkeit, Geld direkt am Tankstellenschalter abheben zu können. Ob Sie dabei Ihr Fahrzeug betanken möchten oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.
Einfach Geld abheben - ein Service, der seinesgleichen sucht
- Shell bietet den Geldservice in der Regel weitaus günstiger an, als dies bei den bekannten Kreditinstituten der Fall ist. Ein echter Vorteil also für Kunden des Tankstellenkonzerns.
- Die unlängst vereinbarte Partnerschaft zwischen dem Kassensystemhersteller Nixdorf, der Postbank und Shell macht es möglich: An über 1.500 Shell-Tankstellen befinden sich nun Nixdorf-Automaten, an denen der Kunde bei Bedarf direkt vor Ort Geld abheben kann.
Wenn Sie ein Konto bei der Deutschen Bank haben, kostenlos Geld abheben wollen, aber kein …
- War es anfangs - während der Testphase - ausschließlich den Kunden der Postbank möglich, hier Geld abzuheben, so hat sich dies jüngst zugunsten anderer Bankkunden geändert. Gleichwohl möchten die Unternehmen auf diese Weise einen verbesserten Überfallschutz gewährleisten. Denn die Mitarbeiter der Tankstellen haben keine uneingeschränkten Zugriffsmöglichkeit auf die Automaten.
- Das Geldabheben funktioniert an der Shell-Tankstelle genauso, wie in der Bank um die Ecke. Postbank-Kunden sowie Kontoinhaber der Hypovereinsbank, der Norisbank, der Commerzbank und der Deutschen Bank zahlen dabei nach wie vor keine Gebühren.
Auch die Supermarktkette "Rewe" bietet den "Geldholservice" an. Allerdings ist hier die Höhe des Bargeldbetrages auf derzeit noch 200 Euro begrenzt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?