Flacher Bauch mit gesunder Ernährung
„Der Bauch muss weg“, so denken viele Männer. Doch wie geht das am besten? Da die unattraktiven Pölsterchen nicht über Nacht entstanden sind, benötigt der Körper auch eine gewisse Zeit, um diese wieder abzubauen. Dabei folgt er seinen eigenen Regeln. Damit Sie wieder schlank werden, sollten Sie ein paar grundsätzliche Dinge über die Speichertätigkeit des Organismus wissen.
- Die Ursachen für übermäßiges Bauchfett sind vielfältig und reichen von der erblichen Veranlagung, Fehlernährung und falschen Ernährungsgewohnheiten über Bewegungsmangel, seelisches Ungleichgewicht und hormonelle Störungen bis hin zu körperlichen Leiden oder Medikamenteneinnahme.
- Der tägliche Energiebedarf verändert sich mit dem Alter. Der Grundumsatz sinkt, Stoffwechselprozesse laufen langsamer ab und die Muskelmasse geht zurück. Mit 33 Jahren werden schon zehn Prozent weniger Energie benötigt. Ab 55 Jahre sinkt der Bedarf um weitere 15 Prozent.
- Wird permanent über den individuell benötigten Energiebedarf hinaus gegessen, bilden sich im Laufe der Zeit, je nach Veranlagung, unerwünschte Fettpolster an Stellen, wo man sie nicht wirklich braucht.
- Oft wird nicht nur zu viel gegessen, sondern einfach das Falsche. Es gibt minderwertige Nahrungsmittel, die zwar sättigen, aber den Körper nicht mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Damit Sie den Bauch wieder wegbekommen, benötigt Ihr Organismus Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind.
Bestimmte Lebensmittel zu essen und damit gleichzeitig das ungeliebte Bauchfett verbrennen - das …
So bekommen Sie überflüssige Pfunde weg
- Eine ausgewogene, vollwertige und ballaststoffreiche Mischkost mit mäßigem Energiegehalt, kann in Verbindung mit ausreichender Bewegung Ihr Gewicht ohne zu Hungern senken.
- Bereichern Sie Ihren Speiseplan mit viel Obst und Gemüse. Die enthaltenen Vitalstoffe sind das Lebenselixier aller Körperzellen und sorgen für gut aussehende Körperproportionen.
- Essen Sie sättigende Kohlenhydrate, die nicht dick machen. Dazu gehören unter anderem Getreideprodukte aus Vollkorn, Kartoffeln, Obst und Gemüse. Verringern Sie dagegen den Verzehr von Weißmehlprodukten und Süßwaren. Diese enthalten viel Zucker und sind ideales „Futter“ für die Fettzellen.
- Beschränken Sie außerdem Ihren Fettkonsum auf etwa 60 Gramm pro Tag und nehmen Sie dabei die richtigen Fette auf. Diese sind in Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Nüssen, aber auch in Fisch wie Lachs und Makrele enthalten.
Das sollten Männer wissen
- Oft entstehen unschöne Fettpolster bei Männern durch einen übermäßigen Proteinverzehr. Meist wird mehr Eiweiß aufgenommen, als der Organismus zum Aufbau von Körpereiweiß benötigt. Damit Sie Ihren Bauch wieder wegbekommen, sollten Sie am besten an Fleisch- und Wurstwaren sparen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Verzehr von 300 g bis maximal 600 g Fleisch und Wurst pro Woche! Letztlich führt die Aufnahme von zu viel Eiweiß zum Aufbau von Fettdepots.
- Für viele Männer ist das tägliche Bier ein Muss. Wussten Sie schon, dass ein Liter Vollbier etwa 480 kcal enthält und mit steigendem Bierkonsum auch der Appetit ansteigt? Es lohnt sich also, auf das eine oder andere Bier zu verzichten.
- Treiben Sie weiterhin etwas Ausdauersport und trainieren Sie Ihre Muskeln. Dabei reicht schon 30 Minuten Bewegung, drei- bis viermal pro Woche, aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?