Alle Kategorien
Suche

Anleitung - Zwergenmütze basteln

Wichtel, Zwerge und Schlümpfe gehören zu den beliebtesten Kostümierungen für Jung und Alt. Ein entsprechendes Kostüm ist schnell gemacht, aber Ihnen fehlt noch die Mütze? Kein Problem - mit wenigen Stichen können Sie sich eine ganz individuelle Zwergenmütze selber basteln!

Eine bunte Zwergenmütze können Sie einfach selbst machen!
Eine bunte Zwergenmütze können Sie einfach selbst machen!

Was Sie benötigen:

  • Papier für das Schnittmuster
  • Ein quadratisches Stück Stoff (Filz eignet sich besonders gut und kostet nicht viel)
  • Schere
  • Nadel und Faden
  • Evt. Klebstoff
  • Evt. ein Stück Gummiband in der Länge des Kopfumfanges
  • Nach Wunsch Stoffreste zur Dekoration

Zwergenmütze (Wichtelmütze) basteln - die Ergänzung für Ihr Karnevalskostüm!

  • Messen Sie den Kopfumfang des zukünftigen Mützenträgers mit einem Maßband.
  • Zeichnen Sie nun einen Kreis auf das Papier (dabei kann es sich um gängiges Schreibpapier handeln. Gegebenenfalls kleben Sie einfach mehrere Blätter aneinander). Dieser darf nicht größer als Ihr Stoffstück sein und sollte im Umfang (Zur Messung legen Sie das Maßband kreisförmig aus) dem Kopfumfang zuzüglich 10-25cm entsprechend.
  • Schneiden Sie diesen Kreis aus dem Papier aus und falten Sie ihn einmal in der Mitte. Falten Sie ihn nun noch einmal, so dass Sie beim Auffalten ein Kreuz erhalten.
  • Ausgehend von einer Faltkante und entlang des Umrisses messen Sie nun Ihre Zugabe minus zwei Zentimeter (das heißt 8-23cm) ab und zeichnen diese an. Ziehen Sie eine zusätzliche Linie von dieser Zeichnung zum Kreismittelpunkt.
  • Das nun angezeichnete Kuchenstück schneiden aus. Der verbleibende größere Teil ist Ihre Schnittvorlage.
  • Legen Sie diese auf das Stoffstück und übertragen Sie die Umrisse. Schneiden Sie entlang der Linie Ihre Mütze aus.
  • Nun können Sie diese fertig stellen. Legen Sie den Stoff wie eine Schultüte zusammen (das heißt entlang der Längskanten Ihres „Tortenstücks“) und nähen Sie diese unter Verwendung der je einem Zentimeter Nahtzugabe fest. Alternativ können Sie die Kante auch kleben.
  • Um eine Krümmung zu erhalten, können Sie mit einem Streifen Klebeband (gut sind Krepp- oder Gaffertape) im Inneren der Mütze eine Stoffraffung festkleben.
  • Wenn Sie sichergehen wollen, dass die Mütze nicht rutscht, nähen Sie entlang des Kopfumfangs ein Gummiband ein.
  • Die Mütze ist fertig – je nach Geschmack und Kostüm können Sie diese nun verzieren, zum Beispiel mit einer kontrastfarbigen Schmuckbordüre oder einer Blumenapplikation.

Ihre Zwergenmütze soll eine ausgeprägte Form haben?

  • Erstellen Sie eine zweidimensionale Vorlage aus Papier. Die untere Kante sollte dabei dem halben Kopfumfang plus zwei Mal 1cm Nahtzugabe entsprechen. Entlang der Form benötigen Sie ebenfalls die Nahtzugabe.
  • Übertragen Sie das Muster auf den doppelt gelegten Stoff. Schneiden Sie ihn aus.
  • Legen Sie die beiden Teile gegengleich (linke auf rechte Seite), und steppen Sie die Nahtstellen aufeinander.
  • Nun können Sie die Mütze auf rechts wenden – fertig! Auch hier gilt: zum besseren Sitz auf dem Kopf können Sie ein Gummiband einziehen.
Teilen: