Alle Kategorien
Suche

Agilität - Bedeutung und Umsetzung

Frauen beim Yoga-Nicht nur im Sport ist Agilität wichtig.
Frauen beim Yoga-Nicht nur im Sport ist Agilität wichtig. © AndiP / pixabay.com
Agilität ist ein wichtiges Schlagwort in der modernen Unternehmenskultur. Sie beschreibt den Zustand der Beweglichkeit und auch Wendigkeit eines Systems. Doch was genau ist damit gemeint und wie kann Agilität im Unternehmen verbessert werden?

Das Wesen der Agilität im Unternehmen

Die moderne Unternehmenswelt ist von schnellen Veränderungen und Entwicklungen geprägt, die es erforderlich machen, dass sich Unternehmen hierauf schnell einstellen können. Wendigkeit, Flexibilität und Schnelligkeit sind hierbei Eigenschaften, die jedes Unternehmen haben muss. Dies gilt sowohl für die Organisation selbst als auch für die Menschen, die innerhalb der Organisation arbeiten. Agile Organisationen, wie Unternehmen, überblicken ihren Markt und ihre Strukturen sehr gut und können vorausschauend handeln. Deshalb können sie auch kurzfristig an Veränderungen anpassen, wenn. zum Beispiel Geschäftsfelder erweitert oder eliminiert werden müssen oder wenn eine Anpassung auf neue Technologien notwendig wird.

Elemente der Agilität

Schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts hat sich der amerikanische Soziologe Parsons mit der Agilität von Systemen beschäftigt und daraus das AGIL-Schema abgeleitet, das vier Faktoren aufzeigt, die Systeme agil und damit sowohl erfolgreich als auch stabil machen:

  • Anpassungsfähigkeit (Adaption): Ein Unternehmen ist in der Lage veränderte Bedingungen zu erkennen und darauf auch zu reagieren.
  • Zielverfolgung (Goal Attainment): Die innerhalb des Systems agierenden Menschen setzen sich Ziele und verfolgen diese auch.
  • Eingliederung (Integration): Ein System ist in der Lage, Zusammenhalt zwischen den Agierenden herzustellen und und unterschiedliche Persönlichkeiten einzuschließen.
  • Aufrechterhaltung (Latency): Ein System kann sowohl Strukturen als auch Werte in einer Form der Unternehmenskultur stabilisieren und aufrechterhalten.

Was hindert ein Unternehmen daran, agil zu sein?

In Unternehmen findet man oftmals drei Faktoren, die Organisation und Mitarbeiter daran hindern, Agilität zu leben und damit die Effizienz zu verbessern:

  • Fehlervermeidung: Die deutsche Arbeitskultur ist immer noch strak auf Fehlervermeidung ausgelegt und Fehler werden als etwas Negatives betrachtet. Dies führt oftmals dazu, dass neue, kreative Ideen nicht diskutiert werden und neue Methoden nicht ausprobiert werden, um ein Scheitern zu vermeiden.
  • Mangelhafter Austausch von Wissen: Wichtige Informationen sind oft nicht allen Beteiligten zugänglich. Gerade bei der Teamarbeit ist es jedoch sehr produktiv, Wissen zu teilen und gemeinsam zu nutzen.
  • Individueller Ehrgeiz: Wenn sich in Teams Mitarbeiter als Konkurrenz betrachten, sind die Voraussetzungen für ein effektives Teamwork schlecht. Wollen sich einzelne Teammitglieder individuell profilieren, um die eigene Karriere voranzutreiben, ist es schwer möglich, innerhalb eines Teams an einem Strang zu ziehen.

In einem agilen Unternehmen hingegen, werden insbesondere folgende Prinzipien gelebt:

  • Effektive, transparente Kommunikation: In einer agilen Unternehmenswelt ist ein fortwährender Austausch sehr wichtig. Nur so lassen sich Veränderungen im Außen und Innen schnell erkennen und flexibel adaptieren.
  • Konstruktive Fehlerkultur: In einem agilen Unternehmen dürfen auch Fehler gemacht werden, mit denen konstruktiv umgegangen wird. Dabei sieht sich das Unternehmen in einer fortlaufenden Entwicklung in kleinen Schritten und setzt keine starren, langfristigen Ziele, die nicht mehr angepasst werden können.
  • Agile Werte: In agilen Unternehmen wird Wert auf echte Teamarbeit gelegt, in der sich die Menschen gegenseitig unterstützen und die jeweiligen Stärken ihrer Teammitglieder fördern.

Agilität ist in der heutigen Zeit in der Unternehmenswelt ein entscheidender Erfolgsfaktor, der entwickelt werden kann.

helpster.de Autor:in
 Stella Körner
Stella KörnerStella ist als Wirtschaftswissenschaftlerin unsere Expertin für Geld und Finanzen. Sie publiziert regelmäßig zu Wirtschaftsthemen und Beruf & Karriere.
Teilen: