Was Sie tun können, um abgekaute Nägel zu vermeiden
- Meist beginnt das Knabbern schon in der Kindheit. Rund 30 % der Kinder und Jugendlichen und 10 % der Erwachsenen sind von dieser Sucht, die in der Medizin als Onychophagie bezeichnet wird, betroffen. Doch was kann man gegen die abgekauten Fingerspitzen unternehmen?
- Wenn Sie nicht zu stark vom Nagelkauen betroffen sind, hilft es vielleicht schon, Ihre Nägel immer schön zu pflegen, denn wer will seine schönen Nägel durch Kauen verunstalten?
- Falls das allein bei Ihnen nicht hilft, können Sie sich in der Apotheke eine Tinktur besorgen, die sich "Stop'n grow" nennt. Dies ist eine sowohl geruchs- als auch farblose Flüssigkeit, die Sie ähnlich wie einen Nagellack auftragen können. Durch den bitteren Geschmack der Flüssigkeit sollen abgekaute Fingerspitzen verhindert werden.
- Eine weitere Möglichkeit ist es, sich im Nagelstudio künstliche Gelaufsätze aufkleben zu lassen. Da diese sehr fest und dick sind, wird das Kauen erschwert. Zusätzlich ist dieses Verschönern der Hände nicht billig und man möchte das kostspielige Kunstwerk nicht gleich wieder zerstören.
So verschönern Sie Ihre Nägel
- Zu Beginn Ihrer Nagelpflege sollten Sie Ihre Nägel in eine gute Form bringen. Dadurch, dass sie abgekaut sind, können Sie sie vermutlich nichts mehr bis wenig kürzen. Feilen Sie Ihre Nägel aber trotzdem unbedingt, sodass die Oberfläche glatt ist. Benutzen Sie am besten eine Glasfeile und feilen Sie nur in eine Richtung, da sonst die Nägel splittern können.
- Falls Ihr Nagel sehr kurz ist, kann das Feilen sogar ein wenig schmerzhaft werden. Seien Sie deshalb sehr vorsichtig oder warten Sie ein paar Tage, bis dieser ein wenig gewachsen ist.
- Anschließend machen Sie ein Peeling. Hierfür können Sie einfach etwas Olivenöl mit Zucker vermengen, Ihre Hände gut damit abreiben und anschließend abspülen.
- Im Anschluss daran können Sie noch ein Nagelbad machen, das die empfindliche Nagelhaut pflegt.
- Nach dem Bad können Sie die Nagelhaut mit einem Holzstäbchen vorsichtig zurückschieben. Bitte nicht schneiden, denn so kann sich die Haut entzünden. Falls Ihre Nagelhaut durch das häufige Kauen schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, können Sie ein Nagelöl einmassieren. (Noch besser wäre es, wenn Sie das Nagelöl jeden Morgen und Abend einmassieren.)
- Lackieren Sie Ihre Nägel nun mit einem pflegenden Nagellack.
- Wenn der Lack getrocknet ist, cremen Sie Ihre Hände mit einer pflegenden Handcreme ein.
- Sie bekommen, wenn Sie diese Maniküre regelmäßig wiederholen, schöne, gepflegte Nägel.
- Um Ihre Hände noch mehr zu verschönern, können Sie noch bunten Nagellack anbringen.
Thermolack ist ein Nagellack, der auf lange Fingernägel aufgetragen wird und durch die Einwirkung …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?