Was Sie benötigen
- Staubsauger
Zerbrochener Spiegel - das steckt hinter dem Mythos
- Der Glaube daran, dass ein zerbrochener Spiegel Unglück bringt, stammt noch aus der Zeit, als zur Herstellung der Spiegelfläche Quecksilber verwendet wurde. Dieses wurde freigesetzt, wenn der Spiegel in Scherben zerbrach, und konnte in hoher Konzentration tatsächlich gesundheitliche Spätfolgen hervorrufen. Damals war es den Menschen aber nicht möglich, diese mit dem Quecksilber in Verbindung zu bringen. Man glaubte darum an eine Art Fluch.
- Auch die Tatsache, dass in dem Spiegel eine exakte und lediglich seitenverkehrte Kopie der eigenen Person auftauchte, war den Menschen früherer Zeiten ein wenig unheimlich. Sie glaubten an eine Art Zwilling, der sich hinter dem Glas verbarg. Ein zerbrochener Spiegel verletzte das Abbild und schwor daher dessen Rache herauf.
- Heutzutage befindet sich kein Quecksilber mehr in Spiegeln und auch die Reflexion des Glases ist rational zu erklären. Ein zerbrochener Spiegel muss Ihnen daher keine Angst einjagen - lediglich etwas Arbeit wird er Ihnen machen.
Umgang mit kaputtem Spiegelglas
Ein zerbrochener Spiegel sollte niemals barfuß entfernt werden. Ziehen Sie sich festes Schuhwerk an, um sich nicht zu verletzen, wenn Sie auf eine Scherbe treten.
- Sammeln Sie zunächst vorsichtig die größeren Scherben auf.
- Danach können Sie die kleineren Splitter mit dem Staubsauger entfernen. Arbeiten Sie dabei einen größeren Umkreis ab, denn Spiegelscherben können beim Zerbrechen weit streuen.
- Sollten in der Nähe des zerbrochenen Spiegels Schuhe, Futternäpfe oder ähnliche offene Gegenstände stehen, schauen Sie vorsichtig in diesen nach, ob sich eventuell Splitter darin befinden. Saugen Sie auch diese Gegenstände gründlich aus.
- Die Spiegelscherben sollten direkt in die Mülltonnen verfrachtet werden. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich eventuell doch noch an ihnen verletzten oder aber die Splitter die Abfalltüten aufschlitzen und so beim nächsten Müllrausbringen für ein kleineres oder größeres Malheur sorgen könnten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?