Alle Kategorien
Suche

Yucca Palme - wie Sie Ableger züchten

Yucca Palme - wie Sie Ableger züchten2:27
Video von Lars Schmidt2:27

Die attraktive Yucca Palme kann über die Jahre eine stattliche Höhe erreichen. Große Exemplare können Sie einkürzen und daraus Ableger ziehen.

Die Yucca Palme ist eine beliebte Zimmerpflanze

Wer kennt sie nicht - die Yucca Palme. Die grüne Zimmerpflanze, auch als Palmlilie bekannt, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Manche Exemplare der beliebten Palmen erreichen in freier Natur einige Meter Höhe. In heimischen Gefilden wird die Wuchsfreudigkeit der Palme allerdings durch Ihre Zimmerdecke begrenzt, sodass Sie die Pflanze eventuell einkürzen möchten.

Für die Vermehrung lassen sich die Ableger der Palme hervorragend zu neuen eigenständigen Pflanzen heranziehen. Diese können Sie ebenfalls in Ihrer Wohnung unterbringen oder als liebevolles Geschenk für Freunde, Familie und Co. verwenden. Meistens gelingt die Aufzucht sehr einfach, soweit Sie wenige Regeln beachten.

Einen Ableger der Pflanze kultivieren

Zur Vermehrung der Yuccas benötigen Sie ein scharfes Messer, Kerzenwachs, Alufolie und ein Gefäß.

  1. Ast abschneiden. Zunächst schneiden Sie mit einem scharfen Messer unterhalb der grünen länglichen Blätter einen Ast in der gewünschten Länge ab.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  2. Länge beachten. Achten Sie darauf, dass der Ast bereits verholzt ist und das Stück mindestens 10 Zentimeter als eigenen Stamm aufweist.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  3. Schnittfläche schützen. Beträufeln Sie nun die Schnittfläche der Mutterpflanze mit Wachs. Dadurch wird die Yucca Palme vor Sporen, Pilzen oder Krankheiten, die durch die Luft übertragen werden, geschützt.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  4. Palmenableger versorgen. Stecken Sie den frischen Stamm in ein Gefäß, das Sie zuvor mit Wasser gefüllt haben. Je nach Dicke des Stammes eignet sich dazu eine Vase, eine Flasche oder jedes andere Gefäß.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  5. Stabilität beachten. Achten Sie darauf, dass Stamm und Gefäß sicher stehen und nicht umkippen.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  6. Gefäß abdunkeln. Dunkeln Sie für den Fall, dass Ihr Gefäß lichtdurchlässig ist, dieses mit Hilfe von Alufolie ab. Die Dunkelheit fördert das Wurzelwachstum. Alternativ können Sie ein lichtundurchlässiges Gefäß verwenden.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  7. Hellen Standort wählen. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, warmen Standort, der nicht zugig ist.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  8. Wasser wechseln. Erneuern Sie circa alle drei bis vier Tage das Wasser, um Algenentwicklung, Schimmel und Co. vorzubeugen.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  9. Wurzelwachstum abwarten. Das Wurzelwachstum Ihrer neuen Pflanze richtet sich nach der Jahreszeit sowie nach den Bedingungen, denen diese ausgeliefert ist. In der Regel dauert es einige Wochen, bis sich neue Wurzeln gebildet haben.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  10. Sprössling einpflanzen. Sofern die Wurzeln eine Länge von circa fünf Zentimetern erreicht haben, können Sie den Sprössling eigenständig kultivieren. Setzen Sie ihn in einen Topf mit Erde, Hydrokultur oder alternativen Granulaten.
    Bild -1
    © Liane Spindler

Gießen Sie den Ableger wie die Mutterpflanze. Auch bei der Pflege müssen Sie keine Besonderheiten beachten. Die ursprüngliche Yucca Palme wird übrigens mindestens einen neuen Trieb für den abgeschnittenen Stamm austreiben.