Haben Sie eine Datei mit der Endung WPL oder M3U auf Ihrem Rechner, handelt es sich um eine Playlist. Es ist eine sehr kleine Datei, in der nur die Reihenfolge der Lieder abgespeichert wird, die Lieder selbst werden in der Datei nicht abgelegt.
WPL - die Playlist des Windows Media Players
- Nutzen Sie einen Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows und spielen Sie Ihre Musik mit dem Windows Media Player ab, können Sie in diesem eine Playlist erstellen. In dieser können Sie Titel nach einer beliebigen Reihenfolge zusammenfassen. Die Playlists werden im Format WPL abgespeichert.
- Der Dateityp ist eine Windows Media Player Playlist. Sie ist mit jedem Windows-Computer, aber auch mit vielen mobilen Geräten kompatibel.
M3U als Standard für eine Playlist
- M3U ist die Abkürzung für MP3-URL. Es handelt sich um ein so genanntes offenes Format, dieses ist mit nahezu allen Abspielgeräten und Betriebssystemen kompatibel, da es sich als Standard etabliert hat.
- Der Unterschied beider Dateiformate liegt darin, dass die Kompatibilität bei M3U-Listen höher ist als beim Format WPL. Die meisten Abspielgeräte akzeptieren WPL, es gibt nur wenige Einschränkungen. Mit dem Format M3U werden Sie in den meisten Fällen gar keine Einschränkungen haben.
Der MP3-Player Creative Zen Style 100 besitzt eine sehr schicke Optik und zahlreiche nützliche …
Sie können die Playlisten beider Formate auf ein anderes Gerät kopieren. Nicht nur Computer, Smartphones und Tablets akzeptieren die Formate WPL oder M3U, sondern auch MP3-Player oder stationäre Musikabspielgeräte. Es reicht jedoch nicht aus, wenn Sie die kleine Datei kopieren. Die Musik muss die gleichen Tags aufweisen und sich in identischen Ordnern befinden. Am besten ist es, wenn Sie nicht nur die Playlist, sondern auch die Musikordner zwischen den Geräten kopieren. Dann stehen Ihre Listen nicht nur an Ihrem Computer, sondern auch auf anderen Geräten zur Verfügung.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?