Die Leber ist ein Organ, das eine sehr wichtige Funktion im Körper einnimmt. Es ist für die Entgiftung des Körpers zuständig. Das Organ hat die Form eines Keils und besteht aus mehreren Lappen. Der größte der Leberlappen liegt in seiner Breite unter dem rechten Rippenbogen. Der untere Teil der Leber ist schmaler.
Das Organ liegt im rechten Oberbauch
- Die Leber ist ein sehr großes und weiches Organ, das im rechten Oberbauch liegt. Bei einem gesunden und erwachsenen Menschen hat sie ein Gewicht von etwa 1.500 Gramm. Ist die Leber krank, kann sie stark vergrößert oder verkleinert sein. Menschen, die viel Alkohol trinken, können unter einer stark vergrößerten Fettleber leiden. Sie sehen dies an einem prallen und kugelrunden Bauch.
- Nach jahrelangem regelmäßigen Alkoholgenuss kann die Leber auch schrumpfen. Die Schrumpfleber wird in der medizinischen Fachsprache als Leberzirrhose bezeichnet. Sie kann tödlich enden, eine Lebertransplantation ist häufig die einzige Therapiemöglichkeit.
Die Leber ist für die Entgiftung des Körpers zuständig
- Die Leber sorgt dafür, dass Giftstoffe aus dem Körper abtransportiert werden können. Sie arbeitet eng mit der Bauchspeicheldrüse und der Galle zusammen. Die Farbe des Organs ist rotbraun, es ist sehr stark durchblutet. Aus diesem Grund wird es auf Bildern und an Modellen in dieser Farbe dargestellt.
- Unmittelbar über der Leber befindet sich das Zwerchfell. An der Leberpforte im unteren Bereich befinden sich die große Leberarterie und der Gallenausgang, der in den Zwölffingerdarm mündet.
Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan beim Menschen. Sie ist an sehr vielen …
Leberbeschwerden merken Sie häufig erst recht spät, weil Sie in dem Organ selber kein Schmerzempfinden haben. Eine Gelbsucht oder ein heller Stuhl/dunkler Urin weisen auf Probleme mit der Leber, der Galle oder der Bauchspeicheldrüse hin. Sie sollten in diesem Fall sofort einen Internisten aufsuchen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?