Welche Clubs und wie viele hat Berlin?
- Eine genaue Zahl hat es nie gegeben und wird es sicherlich auch nie geben. Denn viele Clubs werden sowohl eröffnet, als auch schnell wieder geschlossen oder einfach nur örtlich verlegt.
- Selbstredend finden Sie in der Innenstadt von Berlin mehr Clubs als in den Randbezirken.
- Besonders zu erwähnen ist der mitunter bekannteste Bezirk Kreuzberg, aber auch in den Stadtteilen Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain sind die Nächte - und Tage - lang.
- Im Internet finden sich zahlreiche Partyguides zur Berliner Clubszene mit ausführlichen Tipps und Adressen.
Auf zum Clubbing - von einer Berliner Party zur nächsten
- Raus aus dem Sage-Club (Trash & Glamour), hinein in den Tresor (Techno) und zum Absacker ins Mädcheninternat (Elektro & Hip Hop).
- Oder doch eher etwas overdressed in das als dekadent verrufene Adagio (Edel-Disco) am Potsdamer Platz?
- Sie bekommen Hunger, möchten aber nicht auf Musik verzichten? Prima, dann sind Sie im White Trash Fast Food bestens aufgehoben, denn es hat viel zu bieten. Neben Köstlichkeiten aus der ganzen Welt wird Ihnen bester Rock sogar auf dem Livetablett serviert.
Berlin - die wohl angesagteste Stadt in Deutschland. Und gut feiern kann man in der Hauptstadt …
Egal, wohin Sie gehen, die Berliner Clubszene hat für jeden Musikgeschmack auf jeden Fall das Passende und bietet viele Möglichkeiten der Unterhaltung.
Insider oder doch nur Zuschauer?
- Berlin ist groß und erfindet sich immer wieder neu. Dazu gehört, dass es immer wieder viele und kurzfristig angesetzte Partys an verschiedenen Orten gibt. Denn selten wird eine Party zweimal an der gleichen Stelle gefeiert.
- Das Partyportal Clubguide informiert Sie auf ihrer Homepage über aktuelle Feiern, Verlegungen von Partylocations und zeigt Ihnen, welcher Bezirk wie viele und welche Clubs hat.
- Mögen Sie lieber das Geschriebene, als sich durch verschiedene Internetportale zu googeln? Dann ist das Buch 'Indie Travel Guide' vom Verlag edel:Rockbuch das Richtige für Sie. Hier haben Einheimische, aber auch zugezogene Musiker ihre liebsten Erinnerungen wiedergegeben und zeigen Ihnen ihre Lieblingslocations.
- Doch der beste Tipp ist dieser: Mischen Sie sich unter das Volk. Gehen Sie in den Club, in die Disco oder die Kneipe, die Ihrem Hotel, Ihrer Pension oder Ferienwohnung am nächsten liegt.
- Sie werden überrascht sein, wie viele Clubs und Discos Berlin hat, die Sie die nächsten Jahre besuchen können.
Auch wenn Sie keine Nachteule sind, können Sie den Spaß nicht verpassen. Denn irgendein Club in dieser bunten Stadt hat immer geöffnet. Sie müssen sich nur noch entscheiden, ob Sie der Indie-Rock Typ sind, oder doch eher zur Ballmusik oder im Techno-Schuppen ins Schunkeln kommen.
- Angesagte Clubs in Berlin - so erkunden Sie das Nachtleben in der Hauptstadt
- Abends in Berlin weggehen - so erleben Sie das Nachtleben der Hauptstadt
- Wo kann man in Berlin am besten wohnen?
- Junggesellenabschied in Berlin feiern - so wird es ein gelungener Abend
- Übersicht: Alles zum Thema Wissen im Alltag
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?