Alle Kategorien
Suche

Wie Sie Fake Shops erkennen - Tipps & Tricks

Fake Shops im Internet kann man beim Onlineshopping oft erkennen
Fake Shops im Internet kann man beim Onlineshopping oft erkennen © StartupStockPhotos / pixabay.com
Beim Onlineshopping sollten Sie heute aufpassen, dass Sie nicht in sogenannten „Fake Shops“ bestellen, die von Betrügern betrieben werden, um Onlineeinkäufer abzuzocken. Doch wie erkennt man einen Fake Shop?

Wie Fake Shops im Internet arbeiten

Einen Fake Shop im Internet zu erkennen, ist nicht immer einfach, da Betrüger oftmals real existierende Shops einfach kopieren. Durch gute Produktfotos, Produktinformationen sowie einem sehr professionellen Auftreten im Internet und oft besonders günstigen Preisen locken sie Onlinekäufer an. Hat man ein Produkt bestellt und es vorab bezahlt, wird bestenfalls sehr minderwertige Ware geliefert, in vielen Fällen wird aber auch gar nichts geliefert. Wartet ein Kunde auf seine Bestellung, wird er oftmals mit Lieferproblemen vertröstet oder der Onlinehändler ist überhaupt nicht erreichbar. 

Wie Sie Fake Shops im Internet erkennen können

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, an denen man Fake Shops im Internet identifizieren kann. Im Zweifelsfall sollten Sie alle anbei näher erläuterten Merkmale abprüfen, bevor Sie eine Bestellung in einem Onlineshop tätigen.

Merkwürdige Internetadresse

Für den Fall, dass eine bereits bekannte Internetadresse auf einmal Besonderheiten aufweist, kann dies bereits ein Indiz auf einen Fake Shop sein. Oftmals werden bei Fake Shops einfach andere Domainendungen benutzt oder es wird die originale Domainendung mit einer weiteren Endung versehen. In manchen Fällen passt die Internetadresse auch überhaupt nicht zum Angebot des Shops, wenn z. B. eine URL auf Modeartikel hinweist und dann aber Pflanzen angeboten werden. Hier sollten Sie in jedem Fall misstrauisch werden.

Spezielle Zahlungsarten

In vielen Fake Shops werden den Kunden oftmals bis zum allerletzten Bestellschritt verschiedene Bezahlmöglichkeiten angeboten. Soll die Bestellung dann aber abgeschlossen werden, ist  aber nur noch die Option Vorkasse verfügbar. Im Zweifelsfall sollten Sie hier keine Bestellung tätigen.

Besonders günstige Preise

Besonders günstige Angebote müssen nicht zwingend auf einen Fake Shop hinweisen. Für den Fall jedoch, dass sich in einem Shop eine große Anzahl an besonders günstigen Angeboten befindet, sollten Sie hellhörig werden. Fake Shops arbeiten besonders gerne mit Lockpreisen.

Gefälschte Gütesiegel

Internetbetrüger arbeiten in ihren Onlineshops auch gerne mit erfundenen oder gefälschten Gütesiegeln. Bei gefälschten Gütesiegeln können Sie mit einem Klick auf das Gütesiegel überprüfen, ob dieses verlinkt wurde mit einem Zertifikat des originalen Siegel-Anbieters.

Bewertungen von Kunden

Kundenbewertungen findet man in vielen Shops, bei Betrügern sind diese ebenfalls gefälscht. Deshalb sollten Sie sich auf die Suche nach Shopbewertungen außerhalb des Onlineshops machen. Auch eine große Anzahl überschwänglicher Bewertungen innerhalb des Shops kann auf einen Fake Shop hinweisen.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen

Internetbetrüger arbeiten manchmal mit kopierten oder erfundenen AGBs, was oftmals nicht so einfach zu erkennen ist. Für den Fall jedoch, dass die AGBs ganz fehlen oder aber in einem sehr schlechten Deutsch formuliert sind, sollten Sie von einer Bestellung absehen.

Das Impressum

Hat ein Internetshop gar kein Impressum, sollten Sie dort auf keinen Fall etwas bestellen. Oftmals ist das Impressum aber auch bei Fake Shops unvollständig. Ein korrektes Impressum enthält immer eine Adresse, eine E-Mail, die Angabe eines Vertretungsberechtigten und bei einem gewerblichen Anbieter auch die Handelsregisternummer, die man überprüfen kann.

Was tun, wenn man in einem Fake Shop bestellt hat?

Für den Fall, dass Sie in einem Fake Shop bestellt haben und das Geld bereits überwiesen haben, sollten Sie sofort die eigene Bank kontaktieren, um die Zahlung eventuell noch zu stoppen. Der Zeitraum, der dabei bei einer Überweisung bleibt, kann sehr unterschiedlich sein. Bei anderen Zahlungsarten, wie z. B. dem Lastschriftverfahren, ist hingegen ein Rückruf bis zu acht Wochen nach der Abbuchung noch möglich.

Bei einem kritischen Onlineeinkauf sollten Sie immer alle Belege der Bestellung archivieren und im Zweifelsfall auch einen Screenshot vom Onlineangebot machen.

Handelt es sich tatsächlich um einen Fake Shop, so liegt der Straftatbestand des Betruges vor. Mit den ausgedruckten Unterlagen können Sie sich in diesem Fall an den Verbraucherschutz wenden und zusätzlich eine Strafanzeige bei der Polizei aufgeben.

Fake Shops im Internet sind keine Seltenheit und sie sind nicht immer einfach zu erkennen. Es gibt jedoch eine Reihe von Hinweisen, die auf einen Fake Shop hinweisen können. Im Zweifelsfall sollten Sie deshalb alle wichtigen Informationen im Shop überprüfen und bei Zweifeln von einer Bestellung absehen.

helpster.de Autor:in
 Stella Körner
Stella KörnerStella ist als Wirtschaftswissenschaftlerin unsere Expertin für Geld und Finanzen. Sie publiziert regelmäßig zu Wirtschaftsthemen und Beruf & Karriere.
Teilen: