Was Sie benötigen:
- Teller/Baumscheibe
- Steckschwamm
- Heißklebepistole
- Tannenzweige
- Kneifzange/Schere
- Moos
- Kerzenhalter
- Kerze
- Dekosteine
- Haarspray/Klarlack
- Für die Dekoration:
- Kugeln
- Schleifenband
- Figuren (z. B. Engel)
- Engelshaar
- Naturmaterialien
- (Orangenscheiben, Sternanis, Bucheckern...)
Anleitung für Weihnachtsgestecke
Platzieren Sie die Weihnachtsgestecke auf einen besonders schönen Teller oder einer Baumscheibe, dann kommen Sie erst richtig zur Geltung!
- Sie brauchen zunächst einen trockenen Steckschwamm, den Sie auf eine Länge von ca. 10 cm zurechtschneiden. Kleben Sie den Steckschwamm mit einer Heißklebepistole an den Rand auf einen Teller.
- Beginnen Sie damit die Tannenzweige in den Schwamm zu stecken. Dazu eignen sich kleine dünne Nordmann- oder andere Edeltannen, die besonders schön aussehen und lange halten.
- Schneiden Sie von einem großen Tannenzweig lediglich die Spitzen ab, an der 2 Tannenzweige nach außen hin abgehen. Größere Tannenstücke stecken Sie unten in den Steckschwamm, kleinere darüber. Sie brauchen ca. 3 Schichten übereinander.
- Bevor Sie die Tannen in den Schwamm stecken, müssen Sie die Nadeln auf einer Länge von ca. 4 cm entfernen.
- Drücken Sie oben in den Steckschwamm einen Kerzenhalter. Um den Übergang zwischen der Tanne und dem Kerzenhalter zu kaschieren, kleben Sie drum herum Kunstmoos auf. Das Moos können Sie bei den Weihnachtsgestecken zu einer Seite hin nach unten bis zu den Tannenspitzen laufen lassen.
- Eine einfarbige, einfache Kerze können Sie dekorativ aufpeppen: Geben Sie winzig kleine Dekosteine (z. B. goldfarben) in ein flaches Gefäß. Sprühen Sie die Kerzen am unteren Rand mit Haarspray an und wälzen Sie sie in den Dekosteinen. Fixieren Sie die Steine anschließend, indem Sie nochmals eine Schicht Haarspray oder Klarlack übersprühen.
Weihnachtsgestecke verbreiten schon vor dem Fest eine angenehm weihnachtliche Stimmung und das …
Verteilen Sie auf dem Teller Dekosteine oder stellen Sie eine zusätzliche Figur darauf!
Dekorationsvorschlag mit Kugeln
- Um die Weihnachtsgestecke zu dekorieren gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fixieren Sie z. B. drei kleine Christbaumkugeln mit Draht, das Sie durch die Aufhängösen ziehen und in den Schwamm drücken.
- Richten Sie die Kugeln zu einem Dreieck an. Rundherum können Sie drei kleine Schleifen ankleben und zusätzlich eine Engelsfigur auf das Gesteck stellen.
- Verteilen Sie außerdem etwas Engelshaar auf die Weihnachtsgestecke.
Gestecke mit Naturmaterialien verschönern
Naturmaterialien wie Zapfen, Bucheckern oder Eicheln können Sie das Jahr über im Wald sammeln und brauchen es nicht extra zu kaufen.
- Kleben Sie jeweils 2 getrocknete Orangenscheiben auf die Weihnachtsgestecke und kleben Sie jeweils eine Buchecker oder eine Eichel direkt daneben. Auf die Orangenscheiben selbst können Sie noch Sternanis kleben
- Sehr beliebt sind weihnachtliche Ornamente aus dünnem Birkenholz, wie Sterne, Tannen oder Glocken. Diese Ornamente können Sie auf den Gestecken platzieren
- Ebenso schön sind kleine Tannenzapfen und sich kreuzende Zimtstangen, mit denen Sie die Gestecke verzieren können.
Holen Sie sich Anregungen und Ideen auf Adventsausstellungen auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Floristen!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?