Auf einer Bohrinsel arbeiten viele Berufsgruppen
Eine Bohrinsel können Sie sich vorstellen wie ein großes Dorf und entsprechend viele verschiedene Berufe sind dort vereint. Ganz grob gesagt können Sie die Jobs in verschiedene Sparten einteilen. Als erstes fällt Ihnen hierzu sicherlich der Bereich des Ölbohrens ansich ein, wo Bohrarbeiter, Geräteführer und dergleichen arbeiten.
- Sehr wichtig ist auch der Bereich der Wartung und Instandhaltung der ganzen Ölplattform durch Ingenieure, Informatiker, Maschinenbauer, Mechaniker, Elektriker, Schweißer und ähnliches.
- Unentbehrlich für die Versorgung auf der Bohrinsel sind außerdem all jene Menschen, die als Koch, Reinigungskraft oder natürlich als Arzt beziehungsweise Krankenschwester tätig sind und sich somit um das leibliche und körperliche Wohl aller Arbeiter kümmern.
So viel verdient man durchschnittlich
- So vielfältig wie die Berufe, so vielfältig lässt sich auch die Frage beantworten, wie viel Geld man denn nun eigentlich auf einer Bohrinsel verdient. Auf was Sie sich jedoch schon einmal einstellen können ist, dass Sie quasi das ganze Geld, was Sie verdienen, auch mit nach Hause nehmen können, da Unterkunft und Verpflegung kostenlos sind und Sie auf der Ölplattform ohnehin kaum Möglichkeiten zum Geldausgeben haben.
- Ganz klar werden die höher qualifizierten Berufe wie etwa im Bereich der Wartung besser entlohnt als jene im Bereich der Versorgung. Genaue Zahlen lassen sich nicht nennen, aber Sie können sich generell darauf einstellen, dass ein Mitarbeiter im Bereich der Wartungsberufe monatlich etwa 5000 bis 6000 Euro brutto verdient. Doch auch die Berufe im Versorgungssektor sind mit durchschnittlich 4000 bis 4500 Euro nicht schlecht bezahlt.
- Besonders die sehr anstrengenden Jobs im Bereich des Bohrens sind in der Regel sehr gut entlohnt. Sie gehen als Bohrarbeiter beispielsweise mit rund 5000 Euro brutto im Monat nach Hause, als Bohrgeräteführer sogar mit rund 6600 Euro - Steigerungen durch höhere Qualifikationen oder viel Berufserfahrung noch nicht mit eingeschlossen.
- Bedenken Sie jedoch, dass Sie auf der Insel zumeist etwa zwei Wochen komplett in 12-Stunden-Schichten durcharbeiten und danach etwa drei Wochen bezahlte Pause haben, in der Sie nach Hause fahren können. Die Jobs im Bohrbereich können Sie völlig zu Recht als absoluten Knochenjob bezeichnen und Sie sollten sich gut überlegen, ob Ihnen dies das hohe Gehalt und die vielen freien Tage wert sind.
Innerhalb des Kellnerberufes ist der Verdienst recht unterschiedlich, je nachdem, wo Sie als …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?