Mit verschiedenen Einheiten kann man verschiedene Aspekte der Energiemenge beleuchten. Joule, Elektronenvolt und Kalorien zählen zu den bekannteren Einheiten.
Das ist ein Joule
Ein Joule ist eine Einheit, welche sich aus der Energie, der Arbeit und der Menge der Wärme ableiten lässt.
- Dementsprechend kann mit der Einheit J sowohl elektrische als auch mechanische und thermische Energie beschrieben werden.
- Ein Joule errechnet sich aus Kilogramm mal Quadratmeter geteilt durch die Zeit in Sekunden zum Quadrat. Ein Joule ist gleichzeitig auch ein Newtonmeter, eine Wattsekunde und eine Voltamperesekunde.
Das bezeichnet ein MeV
MeV steht für Megaelektronenvolt. Die Grundeinheit ist also Elektronenvolt oder Elektronvolt.
Um den täglichen Pflichten nachzukommen, muss Arbeit verrichtet werden. Um Arbeit verrichten zu …
- MeV sollte nicht verwechselt werden mit meV, was Millilektronenvolt bedeutet.
- Mit dem Elektronenvolt kann ebenfalls eine Energie bezeichnet werden. Die Einheit bezieht sich auf die Zunahme der kinetische Energie (Bewegungsenergie) eines Elektrons, wenn dieses einem Volt Beschleunigungsspannung ausgesetzt wird.
So funktioniert die Umrechnung
Joule und eV bzw. MeV lassen sich untereinander und in andere Einheiten umrechnen.
- Eine Joule entspricht gerundet 1,60218 x 10-19 eV. Andersherum entspricht ein eV gerundet 6,242 x 1018 Joule. Da ein MeV einer Million, also 106 eV entspricht, entspricht ein MeV 6,242 x 1024 Joule.
- Eine weitere gängige Einheit für die Energie ist die Kalorie. Eine Kalorie entspricht 0,239 Joule und 3,83 x 10-20 eV oder 3,83 x 10-14 MeV. Ein eV entspricht 2,611 x 1019 cal. Also entspricht ein MeV einer Kalorienmenge von 2,611 x 1025. Ein Joule sind wiederum 4,1868 cal.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?