Was Sie benötigen:
- 2 Besenstiele
- Stroh
- Draht
- Stoffe oder Kleidung
- Säge
- Farben
- Nadel
- Faden
- Plastiktüte
- Zeitungspapier
- Schere
- Accessoires
Die Figur der Scheuche basteln
Möchten Sie Vogelscheuchen basteln, fertigen Sie zuerst die Figur an. Dafür legen Sie alte Stoffe, Schere, Nadel und Faden bereit. Für den Kopf brauchen Sie eine Plastiktüte, Zeitungspapier, Haarmaterial, eventuell eine Mütze und Farben.
-
Stoffe zerschneiden: Schneiden Sie zunächst aus alten Stoffen die Kleidung zurecht. Schneiden Sie dabei großzügig, damit Sie diese später mit reichlich Stroh füllen können. Alternativ können Sie auch Kleidungsstücke zusammennähen.
-
Kleidung zusammennähen: Nähen Sie die einzelnen Kleidungsstücke zusammen. Lassen Sie dabei am Bauch und Rücken eine große Öffnung zum Befüllen unverschlossen.
-
Kopf basteln: Um den Kopf der Vogelscheuche zu basteln, füllen Sie eine kleine Plastiktüte mit ausreichend zerknülltem Zeitungspapier.
-
Tüte verschließen: Die Tüte wird zusammengedreht, damit das Papier nicht herausfallen kann.
-
Stoff um Tüte legen: Um die gefüllte Plastiktüte wird nun Stoff gelegt und zu einer Kopfform vernäht. In der Mitte lassen Sie ein Stück offen, damit der Besenstiel später hineingeschoben werden kann.
-
Kopf an Kleidung nähen: Den Kopf nähen Sie anschließend am Oberteil der Kleidung fest.
-
Haare, Mütze, Accessoires: Wenn Sie mögen, befestigen Sie nun eine Mütze, Haare oder andere Accessoires am Kopf der Vogelscheuche. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
-
Gesicht malen: Mit gut deckender Farbe malen Sie zum Schluss ein Gesicht auf.
Der Herbst liefert Ihnen eine Menge Bastelmaterial, dass Sie nur noch in der Natur einzusammeln …
Die Vogelscheuche stabil bauen
Um die Vogelscheuche in den Garten stellen zu können, benötigen Sie die Stiele zweier Besen. Außerdem brauchen Sie eine Säge, Stroh und Draht oder Seile.
-
Stiele sägen: Sägen Sie die Stiele passend zurecht. Orientieren Sie sich dabei an der Größe der fertig genähten Vogelscheuche.
-
Stiele in Kleidung stecken: Schieben Sie einen Stiel waagerecht in die Ärmel der Figur und einen Stiel senkrecht in den Kopf. Das andere Ende bleibt draußen und dient zum Aufstellen.
-
Stäbe verbinden: Die beiden Stäbe verbinden Sie gut und sicher mit einem Seil oder Draht.
-
Figur mit Stroh füllen: Stopfen Sie die Figur nun großzügig mit Stroh aus. Füllen Sie nicht zu fest, damit die Figur sich später locker im Wind bewegen kann.
-
Öffnung verschließen: Verschließen Sie die Öffnung gut mit Nadel und Faden. Der Stiel bleibt davon unberührt und schaut hinten raus.
-
Vogelscheuche in Garten stellen: Nun brauchen Sie den Vogelschreck nur noch im Garten platzieren.
Vogelscheuchen - alternative Basteltipps
Sie können Vogelscheuchen auch als Herbstdekoration nutzen und Gesichter mit Tonkarton gestalten. Haben Sie alte Kleidung, legen Sie zuerst die Stiele über Kreuz und befestigen Stroh mit Draht. Daraus formen Sie Kopf, Körper, Arme und Beine. Danach ziehen Sie der Strohpuppe die Kleidung über.
Sind Sie mit dem Basteln der Vogelscheuche fertig, setzen Sie ihr einen großen Hut auf. Den Vogelschreck können Sie für Balkon und Terrasse auch im Kleinformat aus Holzstöcken basteln. Bunt und auffällig muss jede Variante sein, damit die Vögel sich nicht mehr nähern. Probieren Sie Ihre Lieblingsversion aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?