Was Sie benötigen:
- Kostümierung:
- Anzug mit Hemd und Krawatte oder
- Jeans und Pullover
- Bandage (optional)
- Herren- oder Turnschuhe
- Basecap oder Hut
- Bart aus dem Faschingsladen
- Maske:
- Grundierung
- Puder
- braunen Kajal
- grauen Puderlidschatten
- Creme
Um sich als Frau an Fasching als Mann zu verkleiden, benötigen Sie gar nicht allzu viele Dinge. Wichtig sind ein paar wenige Basics, ein passend zurechtgemachtes Gesicht und die richtige Körperhaltung.
Diese Klamotten brauchen Sie für die Verkleidung
- Wenn Sie mit einem Anzug authentisch wirken wollen, sollte die Kleidung nicht zu groß sein. Vielleicht haben Sie ja einen Bekannten mit einer eher schmächtigen Figur und können von ihm einen Anzug mit Hemd und Krawatte leihen. An einem Jackett ist perfekt, dass Sie weibliche Attribute unter der Verkleidung verstecken können. Denken Sie dabei zum Beispiel an Ihre Oberweite oder an Ihren Po. Beides verschwindet unter der Jacke, ohne dass diese zu groß sein muss.
- Alternativ dazu können Sie natürlich auch eine Jeans anziehen. Tragen Sie dazu einen möglichst weiten Pullover, damit Ihr Busen nicht gleich ins Auge sticht. Wenn Sie den Aufwand und das Körpergefühl nicht scheuen, können Sie Ihre Brust auch bandagieren und dabei leicht platt drücken. So machen es Schauspieler, wenn es die Rolle verlangt.
- Wenn Sie keine Herrenschuhe ausleihen können, tragen Sie am besten Turnschuhe. Dass diese nicht wirklich zu einem Anzug passen, sollte Sie nicht weiter stören.
- Ihre Verkleidung ergänzen Sie durch eine typisch männliche Kopfbedeckung. Zu Jeans und Pulli passt am besten ein Basecap, zum Anzug ziehen Sie einen Männerhut auf. Dabei spielt es wirklich keine Rolle, welchen Stil der Hut hat. Außerdem ist es von großem Vorteil, dass Sie Ihre Haare unter einer Kopfbedeckung verbergen können.
Es gibt verschiedene Anlässe, zu denen sich eine Frau als Mann verkleiden möchte. Das ist nicht …
Mit Schminke zum Mann verwandeln
Wenn Sie sich mit den zusammengestellten Männerklamotten nun vor den Spiegel stellen, schaut Ihnen mit Sicherheit noch nicht wirklich ein Mann entgegen. Deshalb sollten Sie Ihre Verkleidung mit etwas Schminke noch authentischer werden lassen.
- Ungebräunt ist die Gesichtsfarbe eines Mannes allgemein etwas fahler als die einer Frau. Die Lippen sind blasser und die Haut wirkt vor allem im Bereich der Wangen weniger gut durchblutet. Dies machen Sie sich zunutze und tragen zu Beginn Ihrer Maskerade eine Grundierung mit leicht gelblichem Stich auf Gesichtshaut und Lippen auf. Dann pudern Sie Ihr Gesicht ab.
- Als Frau würden Sie nun Rouge auftragen. Das lassen Sie bei Ihrer Verkleidung als Mann weg.
- Nehmen Sie einen braunen Kajal zur Hand, malen Sie Ihre Augenbrauen mit einzelnen Strichen nach und machen Sie sie dabei etwas breiter. Dann malen Sie die Brauen oberhalb der Nasenwurzel ein wenig enger zusammen. Übertreiben Sie es jedoch nicht, es sei denn, Sie möchten überaus grimmig dreinschauen.
- Nehmen Sie etwas dunkelgrauen Puderlidschatten und geben Sie einen leichten Hauch davon unter die Augen sowie zwischen die inneren Augenwinkel und die Nasenwurzel. Machen Sie dies dezent genug, sieht es aus, als ob Sie leichte Augenringe hätten. Tragen Sie jedoch zu viel auf, wirken Sie krank. Auf Wimperntusche und Lidstriche verzichten Sie natürlich.
- Durch die Grundierung wirken Ihre Lippen nun recht blass. Das sollten Sie auch nicht wirklich ändern. Tragen Sie keinesfalls Konturen- oder gar Lippenstift auf, sondern geben Sie lediglich einen Hauch Creme auf die Lippen, um das Make-up leicht zu verteilen.
- Ein Schnurrbart oder Vollbart kann Ihre Verkleidung als Mann perfekt machen. Dieses Utensil sollten Sie jedoch im Faschingsladen kaufen und nicht aufmalen.
Nun stellen Sie sich nochmals vor einen Ganzkörperspiegel und versuchen, eine etwas männlichere Haltung einzunehmen. Probieren Sie dabei die eine oder andere typisch männliche Pose aus und freuen Sie sich auf die verblüfften Gesichter Ihrer Freunde. Viel Spaß!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?