Was Sie benötigen:
- Teelöffel
- Küchenrolle
- Papierblatt
- Toner-Tücher
Vorbeugung - so trocknen die Patronen nicht aus
- Um ein eventuelles Austrocknen der Patronen vorzubeugen, ist ein Gelegenheitsdruck von Wichtigkeit. Ist der Laserdrucker nicht im regelmäßigen Betrieb, kann ein beliebiger Ausdruck, der circa alle zwei Tage getätigt wird, das Austrocknen des Toners verhindern. Da Laserdrucker dazu ausgelegt sind, innerhalb von wenigen Monaten circa 200.000 Ausdrücke zu tätigen, sollte ein regelmäßiger Betrieb des Gerätes gewährleistet sein.
- Außerdem sollten Sie bei der Wahl des Stellplatzes Ihres Geräts darauf achten, dass dieser sich nicht in der Sonne oder in der Nähe anderer Wärmequellen befindet. Stellplätze am Fenster sind nicht geeignet, ebenso wie neben der Heizung. Ein schattiger, kühler Ort kann dabei helfen, den Toner nicht unnötig zu strapazieren.
Hilfestellung beim Austrocknen des Toners
Der Vorgang des Austrocknens geschieht nicht, wie bei den Tintenpatronen, indem die Flüssigkeit innerhalb der Patronen fest wird, sondern indem das Pulver der Toner verklumpt.
- Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können mit wenigen Handgriffen Abhilfe schaffen. Eine Möglichkeit, die Klümpchen innerhalb der Patronen aufzulösen, besteht im Schütteln des Toners. Dabei müssen Sie vorsichtig die Patrone aus dem Gehäuse des Druckers entfernen und diese mit zwei Händen leicht hoch und runter schütteln. Anschließend sollten Sie diese wieder einsetzen und ausprobieren, ob der Toner wieder seinen Dienst tut.
- Funktioniert diese Option bei Ihrem Toner nicht, besteht die Möglichkeit des Durchrührens. Dazu sollten Sie die Patrone ein weiteres Mal herausnehmen und einen Teelöffel dazu nutzen, das Pulver durchzurühren. Den Tonerbehälter können Sie einfach öffnen, indem Sie die beiden Schrauben und anschließend die Abdeckung entfernen. Eventuelle, große Klumpen können mit dem Löffel zermalmt werden. Beachten Sie dabei, dass der Teelöffel trocken sein muss, damit Sie den Toner nicht befeuchten.
Es gibt Drucker, die zwingend einen neuen Resttonerbehälter benötigen, wenn der Alte voll ist. …
Was tun, wenn der Toner ausläuft?
Bei dem Lösen der Klümpchen und dem Herausnehmen der Patrone kann es passieren, dass etwas Toner herausläuft.
- Befindet sich der ausgelaufene Toner auf glatten, trockenen Oberflächen, können Sie Küchenrolle oder ein Blatt Papier verwenden, um den Toner von dort aus in ein Gefäß zu schieben. Anschließend können Sie diesen wieder in die Patrone füllen.
- Im Handel sind sogenannte Toner-Tücher erhältlich, die den Toner durch elektrostatische Kraft einziehen, sodass Sie diesen später wiederverwenden können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?