So können Sie ein TomTom laden
- Bei den meisten Geräten von TomTom ist ein Ladegerät für das Auto vorhanden. Dieses reduziert die 12 V bzw. 24 V des Autostromnetzes auf 5 V. Diese Geräte werden an die Ladebuchse angeschlossen. Verbinden Sie die Buchse nur mit einem entsprechenden Ladegerät, nie direkt mit dem Bordnetz des Autos.
- Wenn Sie das Kabel verloren haben sollten, können Sie Gerät auch überein USB-Kabel laden. Dazu können Sie jedes USB-Kabel verwenden, das im Auto angeschlossen werden kann. Von TomTom gibt es ein Spezialkabel, das Sie ins Armaturenbrett Ihres Autos einbauen können. So brauchen Sie den Strom nicht vom Zigarettenanzünder zu holen, Sie können jede beliebige Stromleitung im Auto anzapfen.
Achten Sie auch beim USB-Kabel darauf, dass es für den Betrieb über eine Autosteckdose (12V) gedacht ist. Verbinden Sie auf keinen Fall einfach ein vorhandenes USB-Kabel mit dem Stromnetz des Autos.
Laden über das USB-Kabel
Das Navi lädt sich automatisch auf, wenn Sie es über ein USB-Kabel mit dem Stromnetz des Autos verbinden. In dem Fall brauchen Sie nichts weiter zu beachten.
- Falls Sie das TomTom über den Computer laden wollen, ist es wichtig, dass Sie eine Buchse nehmen, die direkt am PC vorhanden ist. Schließen Sie es nicht über einen Hub oder an eine Buchse, die am Monitor oder an der Tastatur angebracht ist, an.
- Sobald Sie die Stecker im Navi und im Computer eingesteckt haben, erscheint auf dem Display des Navis die Frage, ob Sie eine Verbindung mit dem Computer wünschen. Wählen Sie "nein" und warten Sie ab, bis sich das Gerät ausschaltet. So wird es schneller geladen.
Navigationsgeräte sind in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Einer der führenden Hersteller …
Sollten Sie eine Verbindung mit dem Computer wünschen, wählen Sie "ja". Das Navi wird dann aber deutlich langsamer geladen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?