Die Vorteile von Taschengeld
- Taschengeld wird in Deutschland häufig Schulkindern mitgegeben, welche sich dann etwas zu Essen kaufen oder sich eine kleine Süßigkeit auf dem Weg nach Hause gönnen. Mit zunehmendem Alter wird das Taschengeld in anderen Bereichen eingesetzt. Ein Handyvertrag oder Hobby wird mit dem Geld finanziert.
- Somit wird das Taschengeld als Lehrmaterial zur Verwendung der persönlichen Finanzen eingesetzt. Wird das nicht gemacht, so kann es passieren, dass das Kind die ersten Gehälter zu großzügig ausgibt. Rücklagen werden vergessen, zu viele Verträge eingegangen.
- Parallel dazu sorgt das Taschengeld dafür, dass Eltern sich weniger um die Versorgung des Kindes kümmern müssen. Ein fester wöchentlicher Beitrag ermöglicht das Kaufen von Snacks und sogar Kleidung - frei nach Bedarf. Doch sorgt das regelmäßige Bereitstellen von Geld auch für Nachteile.
Welche Nachteile das frühe Mitgeben von Geld bringt
Bei einer genaueren Untersuchung wird man feststellen, dass das Anvertrauen von Taschengeld auch Nachteile für die Kinder sowie die Eltern haben kann. Dabei handelt es sich teilweise um Konsequenzen, die bis ins Erwachsenenalter reichen.
- Welche negativen Folgen ein Taschengeld für ein Kind haben kann, lässt sich auf den ersten Blick nur schwer sehen. Doch vergleicht man so ein Kind mit einem anderen, welches kein Taschengeld bekommt, kann man Probleme entdecken.
- Kinder, die nach einigen Wochen mit Taschengeld plötzlich kein Geld mehr bekommen, können mit der Situation nur schwer umgehen - obwohl es Kinder gibt, welche schon ihr ganzes Leben nur mit dem Geld zu Geburtstagsfeiern und Weihnachten auskommen und sonst nach Bedarf Geld von den Eltern erhalten. Mit dem Taschengeld hat man sich an einen höheren Standard gewöhnt.
- Dieses Problem lässt sich jedoch gut beseitigen, indem man darauf achtet, dass die Kinder gewissenhaft mit dem Geld umgehen. Schafft man es, dieses Verhalten in die Erziehung einzubinden, wird das Taschengeld plötzlich zu einem wichtigen Hilfsmittel für die gesunde Weiterentwicklung des Kindes.
- Zudem ist es vielen Eltern gar nicht möglich, den Kindern Taschengeld auszugeben. Denn hohe Schulkosten und finanzielle Engpässe werden durch zusätzliches Taschengeld nicht leichter.
Sie möchten Ihr eigenes Geld verwalten und bestimmen, wie Sie dieses nutzen? Dann sollten Sie Ihre …
Will man als Eltern dennoch Geld für sein Kind zurücklegen, kann man über ein Tagesgeldkonto nachdenken. Hier kann man, nach Möglichkeit, Geld hinterlegen, welches später für den Führerschein oder ähnliche Investitionen verwendet wird.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?