So können Sie Süßholz pur genießen
Viele Liebhaber der aromatisch-süßen Wurzel fragen sich, wie Süßholz am besten gegessen wird.
- Wenn Sie die Wurzel pur (entrindet) vorliegen haben, können Sie diese einfach wie ein hartes Kaubonbon kauen. Besonders zu Beginn des Kauvorgangs entfaltet sich der charakteristische Geschmack der Wurzel im Mund. Nach einiger Zeit des Kauens nehmen Sie ein Auslaugen der Wurzel wahr; der Geschmack lässt nach. Sie können den Wurzelrest dann aus dem Mund entfernen oder aber herunterschlucken. Im Rückstand sind Ballaststoffe enthalten.
- Alternativ können Sie auch an der Wurzel saugen. Auf diese Weise wird der süße Geschmack am Anfang als nicht so intensiv wahrgenommen; das Aroma im Mund hält länger vor.
- Sie können die Süßholzwurzel auch zuerst zerkleinern oder raspeln, bevor Sie diese genießen.
- Besonders gut geeignet ist Süßholz, wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen möchten oder als Kaugummi-Ersatz.
- Insbesondere in China enthalten diverse Gewürzmischungen Süßholz. Sie können dieses deshalb auch beim Kochen einsetzen.
Bei kaum einen anderen Lebensmittel scheiden sich so die Geister wie bei Lakritz. Während die …
So bereiten Sie einen Sud aus Süßholz
Neben dem puren Genuss kann Süßholz auch als Sud zubereitet und getrunken werden.
- Zu diesem Zweck wird die Süßholzwurzel zunächst in kleine Stücke geschnitten. Übergießen Sie einen halben Teelöffel der Wurzel mit einer Tasse kochendem Wasser.
- Bevor das Getränk genossen werden kann, muss die Mischung eine Viertelstunde lang ziehen.
Trinken Sie den Sud, wenn Sie unter Husten leiden. Der Wirkstoff in der Süßholzwurzel - Glycyrrhizin - entfaltet eine hustenauswurffördernde und schleimlösende Wirkung und verfügt darüber hinaus auch über antibakterielle Eigenschaften.
Insgesamt sollte Süßholz in Maßen genossen werden, da die Wurzel zu Bluthochdruck führen kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?