Was Sie benötigen:
- Energiemessgerät
Erhöhter Stromverbrauch - Ist Ihr Stromzähler defekt?
- Ihr Stromzähler ist wahrscheinlich so alt wie Ihr Haus, und noch niemals überprüft, geschweige denn ausgetauscht worden!? Dann liegt es bei Ihnen, zu überprüfen, ob der Stromzähler noch ordnungsgemäß Ihren Stromverbrauch anzeigt. Wenn Sie sich schon seit längerem über einen erhöhten Stromverbrauch wundern, wird es höchste Zeit eine eigene Strominventur durchzuführen. Kommen Sie zu dem Ergebnis, dass Ihr Stromzähler nicht richtig misst, dürfen Sie künftig auf eine niedrigere Stromrechnung hoffen.
- Stromzähler mit Drehscheibe werden nur alle 16 und elektronische Zähler alle 8 Jahre von der Eichbehörde überprüft. Dabei führt die Eichbehörde lediglich Stichproben (bei jedem tausendsten Gerät) einer Zählerserie durch. Fallen die Messungen positiv aus, wird die Eichdauer für die gesamten Stromzähler einer Serie auf weitere 16 bzw. 8 Jahre verlängert. Somit besitzen Sie keine Garantie, ob Ihr eigener Stromzähler korrekt misst.
Wie Sie Ihren Stromzähler überprüfen
Zur Überprüfung Ihres Stromzählers brauchen Sie ein Energiemessgerät:
- Mit Hilfe Ihres Energiemessgerätes können Sie eine Vergleichsmessung durchführen. Für Ihre Vergleichsmessung suchen Sie sich ein Verbrauchsgerät aus, welches einen hohen Stromverbrauch aufweist. Hierzu verwenden Sie am besten Ihre Waschmaschine oder Ihren Trockner.
- Trennen Sie alle restlichen elektronischen Verbrauchsgeräte in Ihrem Haushalt vom Strom. Ziehen Sie hierzu alle Stromkabel aus den Steckdosen oder besser noch Sie schalten die jeweiligen Sicherungen für die nicht benötigten Verbrauchsgeräte in Ihrem Sicherungskasten aus. Lediglich Ihr Test-Verbrauchsgerät darf am Stromkreis angeschlossen sein, da sonst keine konkreten Vergleichswerte möglich sind.
Bei den Kaltmieten werden Sie mit moderaten Steigerungen konfrontiert. Anders sieht das bei den …
- Klemmen Sie Ihr Energiemessgerät - wie eine Zeitschaltuhr - zwischen Ihre Steckdose und dem zu messenden Verbrauchsgerät. Lassen Sie Ihre Waschmaschine oder Ihren Trockner eine Runde laufen, und lesen Sie danach von Ihrem Energiekostenmessgerät den Stromverbrauch ab. Vergleichen Sie Ihre Messung mit dem Verbrauchswert Ihres Stromzählers. Sind beide Werte "identisch", zeigt Ihr Stromzähler Ihren korrekten Stromverbrauch an.
Was tun, wenn Ihr Stromzähler falsch misst
- Eine Messung, bei der beide Werte sich 100% gleichen, werden Sie nicht bekommen, da Messgeräte i. d. R. keine Präzisionsgeräte sind. Bei nennenswerten Abweichungen sollten Sie den Kontrolldurchlauf auf jeden Fall wiederholen, um sicher zu gehen, dass Ihre Ergebnisse auch stimmen. Zur Absicherung borgen Sie sich in Ihrem Bekanntenkreis, bei Ihrem Stromanbieter oder der Verbraucherzentrale ein zweites Messgerät aus und wiederholen Ihren Testdurchlauf. Werden Ihre ersten Messergebnisse bestätigt, dann handelt es sich bei Ihrem Stromzähler um ein defektes Gerät.
- Wenn Sie ein falsch messendes Stromzählergerät besitzen, wenden Sie sich unverzüglich an Ihrem Stromverbraucher oder Ihre Eichbehörde vor Ort und klären Sie die weiteren Schritte ab.
Hinweis: Die meisten Energiemessgeräte können die Messwerte direkt in Stromkosten in Euro umrechnen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?