Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts - genauer im Jahre 1851 - produzierte die Firma Singer ihr erstes Nähmaschinenmodell. Das Unternehmen, welches in den USA mit schweren, gusseisernen Maschinen begann, ist heute der weltgrößte Produzent modernster Nähmaschinentechnik.
Die Seriennummern der Singer-Nähmaschinen verraten deren Alter
Wenn Sie ein antikes Stück aus dem Hause Singer haben, lohnt sich ein genauerer Blick auf das Gerät, denn alle haben Seriennummern, die Ihnen durchaus interessante Aufschlüsse über das Produktionsjahr und eventuell den Produktionsort geben können.
- Die derzeit verfügbaren Seriennummern der antiken Maschinen beginnen im Jahre 1871. Sehen Sie auf die Plakette: Besteht die Seriennummer ausschließlich aus Ziffern, wurde das gute Stück vor 1900 produziert.
- Kommt zu einer Seriennummer mit maximal 6 oder 7 Ziffern ein Buchstabe hinzu, liegt die Produktionszeit zwischen 1900 und 1935. Ab 1935 wurden dann alle Singer-Nähmaschinen durchweg mit einer Ziffernkombination mit zwei zusätzlichen Buchstaben gekennzeichnet.
- Doch um die Verwirrung perfekt zu machen: Einzelne Serien, die eine Ziffern-Buchstaben-Kombination mit zwei Buchstaben enthalten, könnten auch zwischen 1924 und 1943 produziert worden sein.
Sie zählt zu den „Dinosauriern“ unter den Nähmaschinen und ist ein beliebtes Fundstück …
Hinweise auf den Produktionsort des antiken Stückes
- Die ersten Jahre nach der Gründung produzierte die Firma Singer ausschließlich in den USA, doch schon 1867 wurde auch außerhalb des amerikanischen Kontinents eine Fabrik in Schottland eröffnet. Kurz darauf folgten Produktionen in Kanada und Österreich.
- In den nächsten Jahren und Jahrzehnten folgten weltweit immer mehr Fabrikationsstätten; 1908 kam die erste Produktion in Wittenberge/Deutschland hinzu.
- Möchten Sie Genaueres über den Produktionsort oder das -jahr Ihrer antiken Nähmaschine in Erfahrung bringen, können Sie online einen Blick auf detaillierte Informationen in den Produktions-Logbüchern der Firma werfen. Die oben erwähnten, in den Seriennummern enthaltenen Buchstaben stehen für die jeweiligen Produktionsorte.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?