Was Sie benötigen:
- Kerzenwachs oder Ski-Wachs
- Schleifpapier (60er-100er Körnung)
- Schleifpaste
Die richtige Pflege für den Schlitten
- Im Grunde genommen ist ein Schlitten ein äußerst pflegeleichtes Sportgerät. Dennoch sollten Sie folgende Hinweise zum Pflegen und Wachsen des Schlittens beachten, damit Sie möglichst lange Freude daran haben.
- Überraschender Weise sind besonders die Kufen teurerer Schlitten sehr anfällig für Rost. Am besten ist es daher, die Kufen des Schlittens jedesmal nach dem Rodeln trocken zu wischen und zu wachsen.
- Unabhängig vom Wachsen sollten Sie darauf achten, den Schlitten nicht zu lange großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung (zum Beispiel beim Transport im Auto) auszusetzen.
- Lagern Sie den Schlitten den Rest des Jahres trocken und ohne schwere Gegenstände darauf zu stellen.
So wachsen Sie die Kufen
- Sie können zum Wachsen des Schlittens durchaus normales Kerzenwachs verwenden, indem Sie einfach mit einer Kerze an den Kufen entlangreiben.
- Optimale Ergebnisse erzielt man jedoch mit einem professionellen Ski-Wachs, das speziell für derartige Zwecke hergestellt wird.
- Sollten die Kufen Ihres Schlittens stark zerkratzt sein oder rostige Stellen aufweisen, ist es empfehlenswert, diese vor dem Wachsen nachzuschleifen.
- Schleifen Sie die Kufen dazu mit einem Schleifpapier mit 60er bis 100er Körnung in Laufrichtung so ab, dass die Innenkanten der Kufen möglichst scharf werden.
- Bevor Sie den Schlitten nun wachsen, sollten Sie sämtlichen Schleifstaub entfernen und die Kufen des Schlittens mit einer Schleifpaste polieren, damit das Wachs gut haftet und optimale Laufeigenschaften gewährleistet werden.
Sind die Kufen an Ihrem Schlitten stumpf geworden und rutschen nicht mehr richtig im Schnee, so …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?