Was Sie benötigen:
- Telekom-Telefonanschluss
- Telefon
- Um eine Rufumleitung bei Ihrem Telekom-Anschluss einzurichten, können Sie bequem die T-Net-Box benutzen. Sie können diese von jedem Telefon Ihres Anschlusses aus konfigurieren.
- Die Rufumleitung lässt sich für folgende 3 Szenarien einrichten: "Rufumleitung sofort", "Rufumleitung nach 20 Sekunden" und "Rufumleitung bei besetzt".
So richten Sie die Umleitung bei der Telekom ein
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Rufumleitung zu aktivieren:
- Nehmen Sie den Hörer ab und warten Sie auf den Wählton.
- Geben Sie auf dem Tastenfeld *21* ein, um die sofortige Rufumleitung zu aktivieren. Geben Sie *61* ein, um eine Anrufweiterschaltung nach 20 Sekunden zu aktivieren oder geben Sie *67* für eine Rufumleitung bei "besetzt" ein.
- Nun geben Sie die Zielnummer ein, auf die Ihr Anschluss umgeleitet werden soll. Geben Sie dabei die Rufnummer genauso ein, als wenn Sie die Nummer anwählen wollen.
- Drücken Sie abschließend die Raute-Taste (#) und warten Sie die Bestätigung ab („Das Dienstmerkmal ist aktiviert“).
- Legen Sie den Hörer wieder auf, die Rufumleitung ist aktiviert.
Für eine ISDN-Rufumleitung gibt es unterschiedliche Arten. Diese reichen von der direkten bis zur …
Die Umleitungen „nach 20 Sekunden“ und „bei besetzt“ lassen sich übrigens kombinieren.
So schalten Sie die Rufumleitung Ihres Anschlusses wieder aus
- Nehmen Sie den Hörer ab und warten Sie auf den Wählton.
- Geben Sie #21# oder #61# oder #67# ein, um die jeweilige Rufumleitung wieder abzuschalten.
- Warten Sie die Bestätigung ab („Das Dienstmerkmal ist deaktiviert“).
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?