Alle Kategorien
Suche

Reform der Grundsteuer - Was ist neu?

Ein freistehendes Häuschen mit viel Garten drum herum.
Ein freistehendes Häuschen mit viel Garten drum herum. © Gus Ruballo / unsplash.com
Die Reform der Grundsteuer bringt einige Neuerungen mit sich, die Besitzer von Immobilien aufhorchen lassen sollten. Doch was hat sich durch die Reform geändert, warum war sie notwendig und wie wirken sich die Neuerungen auf Sie aus? Zudem erhalten Sie konkrete Tipps, worauf Sie als Besitzer jetzt und in Zukunft achten müssen, um keine böse Überraschung bei der Grundsteuer zu erleben.

Was ist neu bei der Grundsteuer?

Die Reform der Grundsteuer wurde notwendig, da das bisherige Bemessungsverfahren vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig eingestuft wurde. 

Neu ist, dass die Grundsteuer nun auf Basis von Durchschnittswerten für Miet- und Bodenrichtwerte sowie dem Baujahr der Immobilie berechnet wird. 

Dadurch soll eine gerechtere Verteilung der Steuerlast erreicht werden, da bisher veraltete Einheitswerte genutzt wurden. 

Diese Änderung hat vor allem Auswirkungen auf Besitzer von älteren Immobilien, deren Grundsteuer möglicherweise steigen könnte. Auch die Art der Berechnung ist jetzt anders: Statt eines Einheitswertes wird nun der "vereinfachte Sachwert" herangezogen, der sich aus dem Bodenwert, dem Gebäudewert und weiteren Merkmalen zusammensetzt.

Was sollten Sie zukünftig beachten?

Besitzer von Immobilien sollten prüfen, ob die Neuberechnung der Grundsteuer zu einer Steigerung führt

Dazu müssen Sie zunächst den neuen Wert Ihrer Immobilie ermitteln, indem Sie die genannten Faktoren wie Miet- und Bodenrichtwerte sowie das Baujahr berücksichtigen. 

Als Beispiel: 

Nehmen wir an, Sie besitzen ein Haus mit einem Bodenwert von 100.000 Euro, einem Gebäudewert von 300.000 Euro und einem Baujahr von 1960. Anhand der Durchschnittswerte ergibt sich ein neuer vereinfachter Sachwert von insgesamt 450.000 Euro. 

Basierend auf diesem Wert wird nun die Grundsteuer berechnet. Es ist also wichtig, diesen neuen Wert genau zu ermitteln, um keine falschen Angaben zu machen und dadurch eine mögliche Steuerhinterziehung zu vermeiden.

Was Sie beachten sollten

Zudem sollten Besitzer darauf achten, dass sie alle relevanten Informationen zu ihrer Immobilie auf dem neuesten Stand halten, um ungerechtfertigte Steuererhöhungen zu vermeiden. Auch die regelmäßige Überprüfung der Grundsteuerbescheide ist ratsam, um mögliche Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Nicht zuletzt ist es sinnvoll, sich über mögliche Steuererleichterungen oder -ermäßigungen zu informieren, um finanzielle Vorteile zu nutzen. 

Mögliche Steuererleichterungen

Bei der neuen Grundsteuerreform sind mögliche Steuererleichterungen oder -ermäßigungen unter anderem:

  • Vereinfachung der Berechnungsgrundlage: Die neue Grundsteuer soll nach einem objektiven Modell berechnet werden, das auf objektiven Kriterien wie Grundstücksgröße, Lage und Nutzungsart basiert. Dadurch sollen individuelle Steuervergünstigungen oder -ermäßigungen entfallen und das Verfahren insgesamt vereinfacht werden.
  • Abschaffung von Steuervergünstigungen für bestimmte Gebäudearten: In der bisherigen Grundsteuer waren bestimmte Gebäudearten wie Denkmäler oder soziale Einrichtungen von Steuervergünstigungen betroffen. Diese sollen künftig wegfallen, um die Besteuerung gerechter zu gestalten.
  • Höhere Freibeträge für Selbstnutzer: Für selbstgenutzte Wohnimmobilien können höhere Freibeträge vorgesehen werden, um Eigenheimbesitzer zu entlasten.
  • Einführung von Härtefallregelungen: Für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund finanzieller Notlagen die Grundsteuer nicht aufbringen können, können Härtefallregelungen vorgesehen werden, um sie zu entlasten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die genauen Details der Grundsteuerreform noch nicht abschließend feststehen und sich die konkreten Steuererleichterungen oder -ermäßigungen daher noch ändern können.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Reform der Grundsteuer zwar einige Veränderungen mit sich bringt, aber auch Chancen für Besitzer von Immobilien birgt. Indem Sie sich rechtzeitig informieren, die Werte Ihrer Immobilie korrekt ermitteln und mögliche Steuererleichterungen in Anspruch nehmen, können Sie die Auswirkungen der Reform positiv für sich nutzen. 

Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Grundsteuer auseinanderzusetzen und die neuen Regelungen zu verstehen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden und mögliche Vorteile zu nutzen.

helpster.de Autor:in
Stephanie Wall
Stephanie Wall Stephanie hat sich über mehrere berufliche Stufen bis zur Steuerfachwirtin hochgearbeitet. Sie hat sich selbst das Ziel gesteckt, anderen finanzielles Wissen zu vermitteln, um sinnvoll mit Geld umzugehen und den eigenen beruflichen Werdegang sowie Karriere anzukurbeln.
Teilen: