Prüfsummenfehler bei übertragen Daten
Bei jeder Datenübertragung (vor allem über das Internet) werden standardmäßig Prüfsummen mit übertragen, welche dafür dienen, dass man Veränderungen während der Übertragungen erkennen kann.
- Ein Prüfsummenfehler liegt dann vor, wenn die Prüfsumme der empfangenen Daten, welche berechnet wird, von der übertragenen Prüfsumme der gesendeten Daten abweicht.
- Vor allem bei der Übertragung von vielen Einzeldateien, wie der Verbreitung über P2P-Anwendungen, ist diese Kontrolle extrem wichtig, um eine zuverlässige und sichere Übertragung zu gewährleisten.
- Diese Daten werden oftmals als RAR- oder ZIP-Archive verteilt, weshalb der wohl häufigste Prüfsummenfehler als CRC-Fehler auftritt, der immer dann erscheint, wenn Sie eine beschädigte Archivdatei entpacken möchten.
- Dies geht darauf zurück, dass das Verfahren der Prüfsummenüberprüfung bei solchen Dateien standardmäßig die sogenannte "Zyklische Redundanzprüfung" ist, welche im Englischen "cyclic redundancy check" heißt und meist mit "CRC" abgekürzt wird.
Wenn der CRC-Check fehlgeschlagen ist, können Sie davon ausgehen, dass eine Datei auf dem PC …
Fehlerhafte Dateien retten
Auch wenn es beim Entpacken Ihrer Dateien zu einem Prüfsummenfehler kommen sollte, können Sie diese oftmals trotzdem noch extrahieren.
- Empfehlenswert ist hier die an sich kostenpflichtige Software WinRAR, die Sie allerdings 40 Tage lang kostenfrei als Shareware nutzen können.
- Das Programm ist eines der am meisten genutzten Entpacker und kommt unter anderem mit den bekannten Archivdateien RAR und ZIP zurecht.
- Am einfachsten können Sie versuchen, defekte Dateien zu reparieren, indem Sie die Datei mit WinRAR öffnen, dann Alt+R drücken und dann den gewünschten Speicherort sowie das gewünschte Format (RAR oder ZIP) der reparierten Datei angeben.
- Effektiver ist meist ein etwas umfangreicheres Vorgehen. Dazu müssen Sie sich die "rar.exe"-Datei aus dem WinRAR-Installationsverzeichnis (standardmäßig unter "C" und "Programme") am besten in den Ordner der defekten Datei kopieren. Rufen Sie die Eingabeaufforderung und navigieren Sie sich zu dem Verzeichnis (bspw. mit "E", "cd ordner" für "E:\ordner"). Dann brauchen Sie nur noch den Befehl "rar e -kb datei.rar" auszuführen, wobei "datei.rar" für die fehlerhafte Datei steht. Dann wird die Datei entpackt und die CRC-Fehler werden missachtet, weshalb Sie danach auf jeden Fall die entpackten Dateien auf deren Fehlerhaftigkeit hin überprüfen sollten.
- Alternativen zu WinRAR für das Beheben von fehlerhafte Dateien sind zum Beispiel "Recovery Toolbox" oder "ZIP Repair".
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?