Wenn Sie erstmalig am Online-Banking teilnehmen, erhalten Sie von Ihrer Bank eine nur dafür verwendbare PIN-Nummer. Sie können und sollten diese nach dem ersten Log-in in ein frei gewähltes eigenes Passwort umwandeln.
Online-Banking funktioniert nur nach PIN-/Passworteingabe
- Wenn Sie das Online-Banking-Passwort vergessen oder verloren haben, können Sie nicht mehr auf Ihr Online-Konto zugreifen. Versuchen Sie mit einem Wort aus Ihrem Gedächtnis dennoch mehrere Mal das Log-in, wird spätestens nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch das Online-Konto für weitere Zugriffe vollständig gesperrt.
- Es muss für einen erneuten Zugriff, selbst wenn Sie plötzlich die PIN wiederfinden, durch Ihre Bank entsperrt werden.
- Beim Log-in mit einer neuen PIN von Ihrer Bank wird das Konto automatisch entsperrt. Beachten Sie, dass ei jeweils unterschiedliches Passwort für Online-Bankung und Telefon-Banking benötigen.
- Wenn Sie Ihr Online-Banking-Passwort vergessen haben, so ist das kein großes Problem. Eher ist es unangenehm. Nicht selten verlangt die Bank für den Bearbeitungsaufwand eine gesonderte Gebühr.
Egal, ob Sie bei einer Filialbank oder einer Direktbank Ihre Finanzgeschäfte führen: …
Passwort vergessen - so erhalten Sie schnell ein neues
- Rufen Sie nach dem Vergessen beziehungsweise Verlust Ihres Passwortes bei dem jeweiligen Kundenberatungscenter Ihrer Bank an. Die PIN wird daraufhin gesperrt.
- Sie können bei einigen Instituten gleich die Zusendung einer neuen PIN beantragen. Das geht meist nur, wenn Sie nicht auch die PIN für Telefon-Banking vergessen haben. Nur wenn Sie sich für Telefon-Banking einloggen können, nimmt Ihr Bankinstitut derart wichtige Aufträge entgegen.
- Können Sie den Auftrag für eine neue PIN nicht telefonisch auslösen, stellt das auch kein Problem dar. Schicken Sie Ihrer kontoführenden Bank ein Fax oder einen Brief.
- Sie erhalten wichtige Post wie Kontonummern und PIN nicht mit einer E-Mail oder im Rahmen einer telefonischen Auskunft.
Die Zusendung erfolgt aus Sicherheitsgründen immer auf dem Postweg. Denken Sie daran, wenn Sie von einem Internetbetrüger anderslautende Mitteilungen bekommen sollten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?