Ohropax gibt es bereits seit über 100 Jahren. Ständig werden die Produkte überarbeitet, um einen perfekten Schutz der Ohren zu gewährleisten. Ohrstöpsel werden nicht nur für einen erholsamen Schlaf eingesetzt, sondern auch um die Ohren vor lauter Musik auf Veranstaltungen oder Arbeitslärm zu schützen. Besonders auf Baustellen oder auf dem Schießstand sind Ohropax nicht mehr wegzudenken. Doch auch beim Schwimmen können spezielle Ohropax aus Schaum die Ohren vor Wasser schützen.
Die richtige Anwendung von Ohropax
- Das Benutzen von Ohropax ist sehr einfach, man muss kein Genie sein, um Ohropax richtig anzuwenden.
- Haben Sie eine Packung dieser Ohrstöpsel gekauft, werden Sie sehen, dass die Ohrstöpsel einzeln verpackt sind. Die jeweilige Watte, die sich um die Stöpsel befindet, muss entfernt werden.
- Waschen Sie sich bitte vorher die Hände, damit Bakterien, die sich vielleicht an den Fingern befinden, nicht mit den Ohropax in den Gehörgang gelangen.
- Sollten die Ohrstöpsel ein wenig zu groß sein, besteht die Möglichkeit, die Ohropax zu verkleinern, indem einfach ein Stück abgerissen wird.
- Sie können aber auch durch Kneten den Gehörschutz auf die passende Größe formen. Es sollte sich angenehm im Ohr anfühlen und den Gehörgang optimal verschließen.
- Ohropax passen sich um Grunde perfekt dem Gehörgang an. Man sollte sie nicht tief hineinquetschen oder mit Gegenständen ins Ohr drücken.
- Möchten Sie die Ohropax nicht mehr verwenden, können Sie diese einfach mit den Fingern aus dem Ohr entfernen.
- Auch für Kinder gibt es passende Größen. Diese sollten aber nicht für Babys oder sehr kleine Kinder verwendet werden, da diese sich die Ohrstöpsel selbst entfernen könnten. Dann besteht die Gefahr, dass der Gehörschutz verschluckt wird und das Kind daran erstickt.
Wenn man schlafen oder einfach seine Ruhe haben will, kann Lärm richtig nervtötend sein. Doch für …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?