Alle Kategorien
Suche

Nespresso: Milchaufschäumer ist defekt - das können Sie tun

Nespresso: Milchaufschäumer ist defekt - das können Sie tun2:24
Video von Valentin Falkenrot2:24

Wenn Ihre Nespresso keinen Milch mehr aufschäumt, ist der Milchaufschäumer vermutlich nicht defekt. Er muss nur eingestellt oder gereinigt werden.

Ein frischer Kaffee mit aufgeschäumter Milch sorgt nicht nur am Morgen für gute Laune. Haben Sie eine Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, zum Beispiel die Nespresso DeLonghi mit Aeroccino Milchschäumer, kommen Sie jeden Tag in den Genuss davon. Anders sieht es aus, wenn der Milchschaum ausbleibt. Bevor Sie das Gerät als defekt deklarieren, versuchen Sie das Problem selbst zu lösen.

Einen Defekt beim Milchaufschäumer beheben

Bei Nespresso-Kaffeemaschinen mit Milchaufschäumer liegt nur selten ein Defekt vor, wenn die Milch nicht mehr schäumt. Es gibt einige Möglichkeiten, mit denen Sie wieder für leckeren Milchschaum sorgen.

  1. Deckel prüfen. Entnehmen Sie den Milchbehälter kurz aus der Maschine und prüfen Sie, ob der Deckel fest darauf sitzt.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  2. Behälter einsetzen. Setzen Sie den Behälter wieder ein.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  3. Milchschaum regulieren. Am Milchbehälter ist ein Schieberegler zur Schaumregulierung. Verändern Sie die Einstellung.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  4. Milchschaum erhöhen. Manchmal wirkt die Einstellung "Minimal" wie ein Defekt, weil kaum Milch geschäumt wird.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  5. Maschine starten. Setzen Sie den Milchbehälter und die Kaffeekapsel in die Maschine. Starten Sie die Zubereitung des Getränks, zum Beispiel Cappuccino.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  6. Milch ins Glas füllen. Halten Sie den Finger auf dem Startknopf, bis die Menge Milch im Glas oder in der Tasse ist, die Sie haben wollen. Lassen Sie den Knopf los - so speichern Sie diese Menge für die Zukunft.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  7. Milchaufschäumer reinigen. Reinigen Sie die Nespresso nach jedem Milchaufschäumen. Stellen Sie ein Gefäß unter die Milchdüse und drücken Sie auf den Spülknopf, der am Milchaufschäumer ist.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  8. Reinigung wiederholen. Sollte es trotz regelmäßiger Reinigung zu einer Störung kommen, spülen Sie die Maschine auf diese Art zwei- bis dreimal durch.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  9. Milchaufschäumer auseinandernehmen. Wenn diese Maßnahmen nichts nützen, hat sich vermutlich Milch an der Düse oder am Milchaufschäumer verklebt. Nehmen Sie die Teile ab.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  10. Einzelteile reinigen. Reinigen Sie diese in der Spülmaschine oder legen Sie die Teile für eine Stunde in heißes Spülmittelwasser.
    Bild -1
    © Liane Spindler
  11. Milchschaum produzieren. Mit etwas Glück funktioniert der Milchaufschäumer Ihrer Nespresso-Maschine nun wieder einwandfrei.
    Bild -1
    © Liane Spindler

Tipps für leckeren Milchschaum bei Nespresso-Kaffeemaschinen

Damit Sie leckeren Milchschaum auf Ihrem Kaffee genießen können, achten Sie darauf, dass der Deckel des Milchschäumers richtig geschlossen ist. Der Milchbehälter muss zudem richtig eingesetzt sein. Die Nespresso verfügt über eine verstellbare Schaumregulierung. Die Milchmenge können Sie von 30 bis 200 Milliliter einstellen. 

Für einen Cappuccino verwendet die Werkseinstellung 50 Milliliter und für einen Latte macchiato 150 Milliliter Milch. Die Einstellung der gewünschten Menge ist einfach, kann aber auch dazu führen, dass Sie versehentlich nur 30 Milliliter aufschäumen. Das ist kein Defekt. Ein weiteres Problem sind Verschmutzungen, die Sie durch Reinigung beseitigen. 

Sollte die Milch zu warm sein, kann sich dies ebenfalls negativ auf den Milchschaum auswirken. Verwenden Sie idealerweise 1,5%ige Milch, die eine Temperatur von fünf Grad Celsius hat. Sollten alle Maßnahmen nichts nützen, wenden Sie sich an den Kundenservice von Nespresso. Mit Sicherheit werden Sie dann bald wieder frischen Kaffee mit Milchschaum trinken.