Alle Kategorien
Suche

Nasenspülsalz selber machen - Anleitung

Gerade in den Wintermonaten ist es besonders wichtig die Nasenschleimhäute feucht zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Eine Nasenspülung ist ein gutes Mittel, um die Nase zu pflegen. Nasenspülsalz ist einfach selbst herzustellen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie eine Lösung ganz einfach selbst machen können.

Salz hilft Ihnen beim Durchatmen.
Salz hilft Ihnen beim Durchatmen.

Was Sie benötigen:

  • Wasser
  • Kochsalz oder Meersalz
  • Nasendusche
  • Nasenspülkanne

Nasenspülsalzlösug hilft Ihrer Nase

  • Trockene Nasenschleimhäute sind unangenehm und eine Quelle für Infektionen. Eine gut angefeuchtete, intakte Nasenschleimhaut verhindert Infektionen und ist auch hilfreich bei Pollenallergien und Heuschnupfen. Auch wenn Sie schnarchen, weil Ihre Nasenschleimhäute in der Nacht austrocknen und anschwellen, kann eine Nasendusche mit Nasenspülsalz Ihnen Linderung verschaffen.
  • Nasenduschen können Sie günstig in der Apotheke und im Supermarkt kaufen. Die Anwendung ist einfach und effektiv. Auch Nasenspülsalzlösung können Sie fertig in der Apotheke oder dem Drogeriemarkt kaufen. Sie ist aber auch ganz einfach und günstig selber herzustellen.
  • Eine Nasenspülung ist einem abschwellenden Nasenspray vorzuziehen, wenn Sie eine regelmäßige Befeuchtung Ihrer Nasenschleimhäute betreiben möchten. Herkömmliches Nasenspray kann schnell abhängig machen und Ihre Nasenschleimhäute bei regelmäßiger Anwendung schädigen.
  • Sie können Ihre Nase so oft spülen, wie Sie möchten. Empfehlenswert und sinnvoll ist es auf jeden Fall einmal täglich, am besten abends vor dem Schlafengehen, Ihre Nase mit einer Nasenspülsalzlösung zu spülen. Bei einer akuten Erkältung können Sie die Nase aber auch unbedenklich mehrmals täglich spülen.

Die Lösung einfach selber herstellen

  1. Die Nasenspülsalzlösung, die Sie selber herstellen, sollte isotonisch sein, d.h., die Salzkonzentration sollte dem Salzgehalt im menschlichen Blut entsprechen. Eine 0,9-prozentige Kochsalzlösung enthält neun Gramm Kochsalz auf einen Liter Wasser. Sie sollten die Nasenspülsalzlösung nicht länger als zwei bis drei Tage aufbewahren und verwenden. Für eine Nasendusche benötigen Sie ungefähr einen viertel Liter Nasenspülsalzlösung.
  2. Kochen Sie einen Liter Wasser ab und lassen Sie das Wasser abkühlen, bis es lauwarm ist. Nun geben Sie ca. zwei Teelöffel Kochsalz oder Meersalz aus dem Drogeriemarkt oder dem Bioladen in das Wasser und rühren so lange, bis sich das Salz im Wasser aufgelöst hat. Nehmen Sie eher etwas mehr Salz als zu wenig. Wenn der Salzgehalt in der Nasenspülsalzlösung zu niedrig ist, kann es zu unangenehmem Brennen in der Nasenschleimhaut kommen.
  3. Geben Sie nun ungefähr einen viertel Liter der Nasenspülsalzlösung in die Nasendusche. Nun spülen Sie Ihre Nase wie auf der Nasendusche angegeben.
  4. Die restliche Nasenspülsalzlösung können Sie in einer sauberen Flasche, gut verschlossen, für zwei bis drei Tage aufbewahren.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.