Wenn auch der Genuss von Zwiebel, Knoblauch und Co. ein geschmackliches Erlebnis sind, bleibt der folgende Tag nicht ohne Konsequenzen. Oftmals stellt sich übler und unangenehmer Mundgeruch ein. So werden Gespräche mit seinem Gegenüber peinlich.
Milch und Co. gegen Mundgeruch
- Betreiben Sie eine rege Mundhygiene. Dabei reicht normales Zähneputzen nicht aus. Reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume und die Zunge gründlich. Dafür gibt es im Handel oder beim Zahnarzt spezielle Utensilien.
- Mit einem Zungenspatel werden die bakteriellen Beläge auf der Zunge morgens und abends entfernt. Dies beugt üblem Mundgeruch vor. Mit Zahnseide die Zahnzwischenräume gründlich reinigen. So können sich keine Ablagerungen bilden.
- Essen Sie täglich einen Joghurt mit aktiven Bakterien. Diese verhindern eine Ausbreitung von Fäulnisbakterien.
- Bei durch Knoblauch verursachten Mundgeruch hilft ein Glas Milch den üblen Geruch zu vertreiben. Jedoch bleibt dieser Zustand nicht lange bestehen.
- Essen Sie zahnpflegenden Kaugummi. So bleibt Ihr Atem stets mintfrisch.
- Trinken Sie Tee. Die darin enthaltenen Polyphenole hemmen das Bakterienwachstum.
- Verwenden Sie abends nach dem Zähneputzen eine Mundspüllösung gegen den Mundgeruch.
- Nehmen Sie einen Teelöffel aus Edelstahl in den Mund. Der Stahl neutralisiert den Geruch.
An Knoblauch scheiden sich die Geister: Die einen lieben ihn, die anderen verabscheuen schon …
Milch trinken bekämpft nicht nur den Mundgeruch, sie ist auch noch gesund. Befolgen Sie die Ratschläge. Nach zwei Tagen ist der Mundgeruch verschwunden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?