Was Sie benötigen:
- Das Tool WinMD5Free
Jeder kennt das Problem: Nach dem Download einer Datei fragt man sich, ob diese harmlos und virenfrei ist. Hier beginnt der Kompetenzbereich der MD5-Dateien.
Was sind MD5-Dateien?
- MD5-Dateien sind zuerst einmal kleine Ansammlungen von Daten. Sie nehmen auf dem PC nicht viel Speicherplatz weg. Seien Sie also vorsichtig bei einer ungewöhnlich großen MD5-Datei.
- MD5-Dateien haben den Sinn und Zweck, die Sicherheit von heruntergeladenen Dateien zu überprüfen.
- Dies funktioniert ganz simpel über eine Prüfsumme, die mit der des Downloads übereinstimmen muss.
Doch wie kommen Sie nun an die besagte Prüfsumme?
Möchten Sie einen Überblick über die Dateien und Programme erhalten, die Sie von einer …
MD5-Dateien öffnen und nutzen
MD5-Dateien lassen sich mit dem Texteditor öffnen, den Sie unter dem Pfad Start->Programme->Zubehör finden. Das Öffnen allein macht aber nicht viel Sinn. Deshalb empfiehlt es sich, ein Tool zu verwenden, welches die Datei öffnen kann und gleichzeitig die Überprüfung des Downloads übernimmt.
- Laden Sie sich zu diesem Zweck das hilfreiche Tool WinMD5Free herunter. Das Programm ist englischsprachig, aber dennoch sehr leicht anzuwenden.
- Öffnen Sie das Tool.
- Klicken Sie auf "Browse" und suchen Sie die MD5-Datei heraus, die Sie öffnen möchten.
- Klicken Sie auf "OK". Das Programm verarbeitet nun die geöffnete MD5-Datei. Es erstellt egenständig eine sogenannte Prüfsumme.
- Diese Prüfsumme, die aus Zahlen und Buchstaben besteht, ist das Hilfreiche an der MD5-Datei. SIe allein reicht aber nicht. Gehen Sie darum auf die Webseite, von der Sie sich die Datei heruntergeladen haben, welche die MD5-Datei enthalten hat.
- Auf dieser Webseite werden Sie einen MD5-Prüfcode finden. Kopieren Sie diesen Code.
- Geben Sie ihn ins letzte freie Feld von WinMD5Free ein.
- Klicken Sie auf "Verify".
Das Programm wird Ihnen nun anzeigen, ob mit Ihrem Download alles okay ist. Danach benötigen Sie die MD5-Datei nicht mehr.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?