Alle Kategorien
Suche

Lustiges zur Weihnachtsfeier - Anleitung für eine Weihnachtsparodie

Ob zur Weihnachtsfeier unter Kollegen, in der Familie oder einer Party mit Freunden - etwas Lustiges trägt zur Unterhaltung der Gäste bei und kann einen wirkungsvollen Kontrast zur „strengen“ Tradition darstellen. Wie kann hier eine Parodie gelingen?

Die Bescherung kann auch anders aussehen.
Die Bescherung kann auch anders aussehen.

Weihnachten muss nicht immer nur traditionell und „streng“ ablaufen. Mit witzigen Einladungen lockern Sie das Fest auf.

Gedichte zur Weihnachtsfeier

In vielen Familien, aber auch bei den typischen Kinderweihnachtsfeiern, ist es üblich, dass Gedichte aufgesagt oder Lieder gesungen werden. Genau das können Sie auch als Ausgangspunkt nutzen, um etwas Lustiges zu schaffen.

  • Ein gutes Beispiel für solch ein lustiges Gedicht ist das Adventsgedicht von Loriot, in dem der Erzähler mit trockenem Humor vom Mord der Förstergattin an ihrem Ehemann berichtet.
  • Analog können Sie andere Gedichte oder Lieder parodistisch aufgreifen und diese mit einem eigenen Inhalt versehen. Witziges gelingt dabei meistens dann, wenn Sie auch Eigenheiten der Gäste in die Lyrik einbauen, etwa ein Hobby einer anwesenden Person.
  • Fröhlich kann es bei der Weihnachtsfeier ebenso zugehen, wenn Sie in einem Gedicht einen bestimmten Begriff oder einzelne Wörter durch jeweils andere ersetzen. Bei "Drauß' vom vom Walde komm' ich her" kann etwa durch das Tauschen einiger Abschnitte gegen Namen auf der Gästeliste zu witzigen Strophen führen.

Ein lustiges Weihnachtsmann-Spiel

Gerade dann, wenn auch Kinder eine Bescherung erleben sollen, kommt gerne ein als Weihnachtsmann verkleideter Verwandter oder Freund zu Besuch, der dem Nachwuchs mit je nach Benehmen strengen oder lieben Worten die Geschenke überreicht. Diese Tradition können Sie bei Ihrer Weihnachtsfeier parodieren.

  • Bei Ihrer Feier kann also der Weihnachtsmann ebenso für das Überreichen der Geschenke zuständig sein, aber den Beschenkten zuvor etwas Lustiges abverlangen.
  • Diese „Aufgaben“ können etwa Geschicklichkeitsübungen sein, die beim Misslingen für viele Lacher auf der Weihnachtsfeier führen. Die Parodie kann aber auch einen scherzhaften sanften „Rutenschlag“ für „unartige“ Gäste als lustiges Weihnachts-Spiel beinhalten.
Teilen: