Hatten Sie sich für ein Lippenpiercing entschieden und möchten Sie dieses nicht mehr tragen, können Sie es zuwachsen lassen. Dies kann einige Zeit dauern, und nur in sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass es gar nicht zuwächst oder dass die Narbe äußerlich noch zu sehen ist. Dies sollten Sie bedenken, bevor Sie das Piercing durchführen lassen.
Ein Lippenpiercing kann beim Zuwachsen Narben hinterlassen
- Bevor Sie sich ein Lippenpiercing stechen lassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies auch Narben hinterlassen kann. Vor allem dann, wenn Sie das Piercing schon länger tragen, kann es sein, dass es nicht mehr richtig zuwächst, ähnlich wie es bei Ohrlöchern der Fall ist.
- Wenn es zuwächst, können Sie damit rechnen, dass Narben zurückbleiben. Sie können darauf durch eine gute Mundpflege einwirken, aber verhindern können Sie es nicht.
Achten Sie auf eine gute Mundpflege
- Sie können den Mund besonders gut pflegen, wenn Sie das Lippenpiercing entfernt haben und das Loch zuwachsen lassen möchten. Nehmen Sie das Piercing sehr vorsichtig heraus und cremen Sie den Mund jeden Tag mit einer pflegenden Salbe ein. Fragen Sie in der Apotheke nach einer Wundsalbe, die Sie auf die Haut auftragen können.
- Achten Sie besonders in der ersten Zeit darauf, dass keine Keime an den Mund und damit in die Wunde gelangen können. Essen Sie auch im Ausnahmefall kein ungewaschenes Obst und achten Sie darauf, dass Sie nicht mit schmutzigen Händen an die Wunde kommen.
Auch heute noch ist ein Lippenpiercing ein besonderer Hingucker. Wenn Sie sich dazu entschlossen …
Wenn Sie das Lippenpiercing entfernen, wird zunächst gar nichts passieren. Sie können das Zuwachsen nicht beschleunigen, wohl aber die Lippen und die Einstichstelle besonders pflegen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?