Was Sie benötigen:
- Schraubenzieher
- zweipoliger Spannungsprüfer
- oder Universalmessgerät
Wenn Sie eine Lampe kaufen, haben diese entweder zwei oder drei Drähte. Die Drähte haben dabei unterschiedliche Farben. Um die Lampe fachgerecht anzuschließen, müssen Sie erst wissen, welche Farbe welchem Pol zugeordnet wird.
Die Farben von L-, N- und Schutzleiter beim 220-V-Anschluss
- Der L-Leiter oder auch Phase genannt ist der Außenleiter. Die Farbe des L-Leiters ist normal Schwarz oder Braun, manchmal auch Grau.
- Der N-Leiter oder Neutralleiter wir manchmal auch Nullleiter genannt. Der N-Leiter hat die Farbe Blau.
- Der Schutzleiter oder auch PE-Leiter hat die Farbe Grüngelb.
- Bei manchen Lampen (oder auch anderen Geräten) werden Sie keinen PE-Leiter finden. Dabei sind die Lampen baulich so isoliert, dass keine gefährliche Spannungen nach außen treten können. Meistens sind dann die Lampen aus Kunststoff.
- Befinden sich an der Lampe Metallteile, die mit den Leitern in Kontakt kommen können, muss ein Schutzleiter vorhanden sein.
LEDs werden immer beliebter. Schon lange gelten die kleinen Leuchtdioden nicht mehr als …
Lampe anbringen und L- und N-Leiter richtig anschließen
- Bevor Sie an elektrischen Leitungen arbeiten, sorgen Sie unbedingt dafür, dass die Leitungen spannungslos sind.
- Schalten oder drehen Sie die richtige Sicherung heraus und sorgen Sie dafür, dass keine andere Person die Sicherung aus Unwissenheit wieder einlegt. Dies kann mit einem Zettel im Sicherungskasten oder mit einer Mitteilung an die anwesenden Personen erfolgen.
- Überprüfen Sie nun mit dem Spannungsprüfer, ob die Leitungen auch spannungslos sind.
- Wenn Ihre Lampe eine zu montierende Aufhängung hat, schrauben Sie diese vor dem Anschließen der Leiter an die Decke.
- Müssen Sie für die Aufhängung Löcher in die Decke bohren, achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich das Kabel anbohren. In der Unterputzdose an der Decke sieht man meistens, in welche Richtung das Kabel verlegt ist. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, benutzen Sie einen Leitungsfinder.
- Jetzt können Sie die Leiter anschließen. Der Schutzleiter (grüngelb) wird mit allen Teilen verbunden, die ebenfalls eine grüngelbe Leitung oder das Erdungssymbol haben.
- Dann verbinden Sie die N-Leiter (blau) miteinander.
- Und zum Schluss verbinden Sie die L-Leiter (schwarz oder braun) miteinander.
- Sollte Ihre Lampe keinen Schutzleiteranschluss haben, sorgen Sie dafür, dass die (grüngelbe) Leitung aus der Decke nicht in Kontakt mit den anderen Leitungen kommen kann; z. B. mit einer Lüsterklemme.
- Montieren Sie nun Ihre Lampe. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel (vor allem die Anschlüsse) nicht unter Zug- oder Druckbelastung stehen.
- Schalten oder drehen Sie die Sicherung wieder ein.
Wenn Sie L- ,N- und Schutzleiter richtig angeschlossen haben, sollte nun Ihre Lampe funktionieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?