Bedeutung von L, N und PE
Stromkabel bestehen üblicherweise aus einer Kunststoffummantelung, in der sich 2, 3 oder mehr dünne Kabel befinden, die ebenfalls mit Kunststoff ummantelt sind. Der Kunststoff um diese Kabel hat unterschiedliche Farben und die Kabel werden mit verschiedenen Buchstaben bezeichnet.
- PE ist der sogenannte Schutzleiter, die Erde. Wenn Strom über den Schutzleiter fließt, wird normalerweise die Sicherung ausgelöst. Strom auf dem Schutzleiter bedeutet, dass das Gehäuse unter Strom stehen könnte. Das Kabel, das zu PE gehört, ist immer gelbgrün gestreift. So können sie es sofort erkennen.
- N ist der Neutralleiter. Über diesen wird normalerweise der Strom zurückgeleitet. Dieser Leiter steht nur unter Strom, wenn Sie ihn mit dem L-Leiter verbinden, zum Beispiel, wenn Sie eine Lampe zwischen die beiden Leiter klemmen. Dieses Kabel ist immer blau.
- L ist der Lastleiter. Er ist üblicherweise schwarz oder braun. Über den Lastleiter kommt der Strom in das Gerät. Sie erkennen das Kabel daran, dass es das einzige ist, das einen Phasenprüfer zum Leuchten bringt. Es ist nie blau oder gelbgrün.
- Bei Drehstrom kommt der Strom immer über 3 verschiedene L-Leiter ins Haus.
Damit die einzelnen Leitungen in Stromkabeln besser identifiziert werden können, werden …
Mögliche Folgen, wenn Stromkabel falsch angeschlossen werden
- In Steckdosen oder bei Geräten mit normalen einphasigen Netzsteckern ist es egal, ob Sie N oder L vertauschen, Sie dürfen nur nie den Schutzleiter auf einen der Pole legen und auf keinen Fall Neutral- oder Lastleiter auf den Schutzleiter.
- Wenn Sie aber an einem Gerät, das fest installiert wird, die Phase und den Nullleiter vertauschen, kann dies durchaus Folgen haben, denn in dem Fall ist für die Weiterleitung des Stroms im Gerät vorgesehen, das bestimmte Leitungen darin keinen Strom führen sollen, wenn der Schalter nicht auf “an“ steht. Ein Vertauschen von N und L kann also dazu führen, dass im nicht angeschalteten Gerät Strom an Stellen ist, an denen keiner sein sollte.
- Theoretisch können Sie am Gerät oder an der Steckdose N und PE vertauschen, ohne dass dies zunächst ein Problem darstellt. Der über die Phase kommende Strom fließt in dem Fall über den Schutzleiter ab, was nicht dazu führen muss, dass die Sicherung auslöst. Aber ein solcher Fehler kann tödlich sein, wenn Sie ein Gerät aus Metall anschließen und nicht auf einem Isolator, z. B. Gummisohlen stehen. In dem Fall würde der Strom über Sie abfließen.
- Wenn Sie Geräte haben, die nur funktionieren, wenn Sie den Stecker auf eine bestimmte Art einstecken oder die Ihnen einen oft leichten Stromschlag verpassen, wenn Sie "falsch herum" eingesteckt sind, dann liegt mit Sicherheit ein Fehler vor. Der Strom der Phase ist nicht dort, wo er sein soll. Es kann im Gerät, in der Steckdose oder in der Hausinstallation etwas falsch geschaltet worden sein. Das muss unbedingt ein Elektriker prüfen.
Generell gilt, dass bei dem Nullleiter (blau) und der Erde (gelbgrün) nie Strom angezeigt werden darf, wenn Sie mit dem Phasenprüfer daran gehen. Strom hat nur auf dem L-Leiter etwas zu suchen. Das sollte jeder, der etwas mit Stromkabeln zu tun hat, wissen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?