Was Sie benötigen:
- Für 2 Portionen geröstete Haferflocken:
- 2 Tassen Haferflocken
- 3 EL Zucker
- 3 EL Butter
- Obst nach Wahl, wie zum Beispiel Erdbeeren, Bananen, Kiwis oder Honigmelone
- Für 2 Portionen geröstetes Müsli:
- 2 EL Haferflocken
- 1 EL Sesam
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Cornflakes
- 1 EL Amaranth
- 2 TL Sonnenblumenöl
- 2 TL Honig
Rezept für einen Obstsalat mit gerösteten Haferflocken
Wenn Sie Haferflocken rösten möchten, können Sie diese danach zum Beispiel mit Obstsalat servieren.
- Um Haferflocken zu rösten, müssen Sie als Erstes die angegebene Menge Butter in einer Pfanne zerlassen.
- Wenn die Butter flüssig ist, können Sie die Haferflocken in die Butter geben. Rühren Sie nun die Flocken so lange, bis die Butter sich komplett verteilt hat.
- Anschließend können Sie den Zucker über die Haferflocken streuen und dann diese weiter verrühren.
- Sobald die Haferflocken beginnen zu klumpen, können Sie die Pfanne vom Herd nehmen.
- Lassen Sie sie nun etwas abkühlen. In der Zwischenzeit können Sie die gewaschenen das Obst Ihrer Wahl in mundgerechte Stücke schneiden.
- Vermengen Sie nun den Obstsalat mit den gerösteten Haferflocken und schon ist das Frühstück oder der Nachtisch fertig.
Haferflocken gelten als Grundnahrungsmittel. Sie enthalten 70 Prozent Kohlenhydrate sowie 15 …
Müsli einfach in der Pfanne rösten
Müsli wird besonders gern zum Frühstück gegessen und auch dieses können Sie ganz einfach rösten.
- Geben Sie für das geröstete Müsli zuerst die Haferflocken zusammen mit den Cornflakes, dem Sesam, den Sonnenblumenkernen und dem Amaranth in eine Bratpfanne.
- Rösten Sie nun das Müsli so lange an, bis das Amaranth anfängt, in der Pfanne zu springen.
- Anschließend können Sie das Öl zusammen mit dem Honig über das geröstete Müsli geben und dieses für weitere 5 Minuten anrösten.
- Während des Vorgangs müssen Sie das Müsli immer wieder verrühren, damit es nicht anbrennt.
- Nach dem Rösten können Sie es zum Abkühlen in eine Schüssel geben. Danach servieren Sie das Müsli zum Beispiel mit Joghurt oder einfach mit Milch.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?