Wissenswertes über die Giga-Toolbar
- Wenn Sie Firefox als Internetexplorer nutzen und das Programm installieren, werden Sie meist auch gefragt, ob Sie die Giga-Toolbar mit installieren möchten.
- Haben Sie allerdings vergessen, den Haken im Kästchen zu entfernen oder haben Sie nicht auf den "benutzerdefinierten Download" geklickt, haben Sie die Giga-Toolbar auf deutsch gesagt schon an der Backe.
- Eine Toolbar kann oft sehr lästig sein, weil sie zum einen viel Speicherplatz in Kauf nimmt, zum anderen ständig auf der Internetseite unter der Browserzeile sichtbar ist.
- Wenn Sie von der Toolbar genervt sind, können Sie diese aber entfernen. Dies gelingt ganz einfach mit einigen Klicks. Wie Sie vorgehen, erfahren Sie hier.
So entfernen Sie die Suchmaschine
- Gehen Sie unten links auf "Start". Wählen Sie hier "Programmzugriff- und Standards". Jetzt müsste sich ein Fenster öffnen.
- Ganz oben links finden Sie "Programme ändern oder entfernen". Klicken Sie hierauf.
- Suchen Sie hier die Giga-Toolbar, klicken darauf und dann auf "entfernen". Das war schon alles.
- Es kann aber sein, dass diese Deinstallation nicht funktioniert, etwa weil das Programm noch im Hintergrund arbeitet. Dann müssen Sie anders vorgehen.
Sie haben die Toolbar von Freeware in Ihrem Firefox installiert und möchten sie entfernen? Dann …
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit
- Am besten ist es, wenn Sie den Firefox oder Internet Explorer öffnen. Denn die Toolbar Giga kann sich nur durch den Download von Firefox installiert haben.
- Sie müssen dann im Firefox die Giga Toolbar über die Add-ons deaktivieren. Dazu müssen Sie wie folgt vorgehen.
- Klicken Sie hierzu unter "Extras". Hier finden Sie die Add-ons schon. Es öffnet sich nun eine Seite von den Add-ons.
- Hier können Sie die Giga-Toolbar suchen und dann deaktivieren.
- Danach klicken Sie auf "Hilfe" und dann auf "mit deaktivierten Add-ons neu starten". Das war es schon.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?