
Wer als Privatperson eine Rechnung stellt, sollte einige Hinweise beachten und auf die …
Wer als Privatperson eine Rechnung stellt, sollte einige Hinweise beachten und auf die …
Bestellt ist schnell. Dementsprechend sind viele Rechnungen auch sofort fällig. Sie müssen dann …
Auch unter Kaufleuten gelten mittlerweile keine anderen Verjährungsfristen mehr als unter Privatpersonen. …
Welcher Selbständige kennt das nicht? Sie haben eine Leistung erbracht, eine Lieferung getätigt und warten …
Eine Rechnung ohne Steuernummer ist wertlos. Sie missachten die Vorgaben des Gesetzgebers an die formalen …
Wenn Sie eine Rechnung schreiben oder eine solche erhalten, sollte sie unterschrieben sein. Was aber ist, …
Verjährungsfristen laufen von selbst. Allerdings können Sie als Schuldner und als Gläubiger Einfluss nehmen. …
Der Kostenvoranschlag dient dazu, eine Übersicht der voraussichtlich anfallenden Kosten eines Unternehmens …
Viele Selbständige sind darauf angewiesen, eine Rechnung für einen Vorschuss zu stellen. Nur so ist …
Wer kennt es nicht, man hat vergessen, eine Rechnung zu bezahlen und schon bald darauf flattert die 1. …
Rechnungen lassen sich zeitlich nur eingeschränkt einfordern. Als Gläubiger müssen Sie Verjährungsfristen …
Haben Sie auch schon mal auf einer Rechnung die Zahlungskondition „Zahlbar nach 7 Tage mit 2 % Skonto oder …
Im Geschäftsverkehr werden Rechnungen ausgestellt. Dabei wird unterschieden zwischen der Ausgangs- und der …
Auch Unternehmer, die nach der Kleingewerberegelung arbeiten, sind zu einer korrekten Rechnungsstellung …
Quittungen sind eine praktische Sache, da sie ohne großen Aufwand eine Geldausgabe dokumentieren. Wer Geld …
Rechnungen fallen nicht immer niedrig aus. Wenn Sie hier Geld sparen wollen, sollten Sie sich gerade bei …
Im hektischen Alltag kann es einem schnell einmal passieren, dass man eine anstehende Rechnung einfach …
Kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung aus einem Vertrag nicht nach, dann müssen Sie damit rechnen, bei …