Alle Kategorien
Suche

Geburtstagskarte selber gestalten

Geburtstagskarte selber gestalten1:42
Video von Linda Erbstößer1:42

Geburtstagsgrüße sind eine schöne Geste und schnell versendet. Noch schöner und vor allem kreativer wird Ihr Glückwunsch, wenn Sie eine Geburtstagskarte selber gestalten.

Was Sie benötigen:

  • Tonpapier/vorgeschnittene bunte Karte
  • Kleber
  • Foto
  • alte Zeitschriften

Glückwünsche und liebe Worte zum Geburtstag zu übermitteln ist etwas schönes und zeigt Zuneigung und Sympathie. Gerade in unserer schnellebigen Zeit sind Briefe und Postkarten eher selten geworden. Dabei hat man von einer schönen Geburtstagskarte doch viel mehr als von einer schnellen Sms. Am besten gestalten Sie eine individuelle und damit einzigartige Glückwunschkarte!

  1. Im Schreibwarengeschäft erhalten Sie schon bereits vorgeschnittene bunte Karten. Sie sind in verschiedenen Formaten und Größen erhältlich, so dass Sie die passende Genurtstagskarte finden werden. Sollten Sie aber zum Beispiel eine Karte in Herzform verschicken wollen, können Sie sich auch Tonpapier besorgen und daraus ein großes Herz ausschneiden. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Beachten sollten Sie nur, dass Sie einen von der Größe her passenden Umschlag für Ihre Karte finden müssen.
  2. Auf die Rückseite der Geburtstagskarte schreiben Sie Ihre Glückwünsche oder Ihren Text, die Vorderseite gestalten Sie kreativ nach Ihren eigenen Ideen. Eine schöne Sache ist ein Foto der Person, die Geburtstag hat. Vielleicht sogar eines, das Sie beide zusammen zeigt. Oder wie wäre es mit einem Kinderbild des Geburtstagskindes? Wenn Sie nicht direkt zur Familie gehören, ist das natürlich nicht immer so einfach zu bekommen. Aber unauffällig einige Zeit vorher fragen fällt bestimmt nicht auf. Gerade bei Kinder- und Babybildern sind die meisten recht offen. Ansonsten verwenden Sie ein aktuelles, hübsches Foto des Geburtstagskindes und kleben es mit Kleber auf die Vorderseite der Karte. Wichtig: Achten Sie beim Kauf der Genurtstagskarte darauf, dass sie etwas größer ist als das Foto, so bleibt an den Seiten etwas Rahmen übrig.
  3. Falls es Ihnen nicht möglich sein sollte, ein Foto von sich und dem Geburtstagskind aufzutreiben, können Sie die Karte anderweitig gestalten. Dazu benötigen Sie alte Zeitschriften, eine Schere und etwas Fantasie. Überlegen Sie sich, was Sie dem Geburtstagskind alles wünschen, oder vielleicht was es sich selbt zum Geburtstag gewünscht hat. Sie schneiden dann aus den alten Zeitschriften Dinge aus, von denen Sie wissen, dass sie sich die Person, die Geburtstag hat, wünschen würde. Das könnte zum Beispiel ein Sportwagen sein oder Juwelen, Stöckelschuhe, Handtaschen, Blumen... Blättern Sie die Zeitschriften durch, Sie werden sicherlich schon auf den ersten Seiten einiges finden, was Sie dem Geburtstagskind "schenken" könnten. In Ihrem Glückwunschtext können Sie dann mit einem Augenzwinkern darauf verweisen.