
Nicht jeder hat die Möglichkeit ein Beet anzulegen, um frische Kräuter zu ernten. Auf dem Balkon können Sie einen kleinen Kräutergarten anpflanzen.
Die Welt der Kräuter in Ihrem Garten - Kräuter und Gewürze bereichern seit Jahrhunderten Gärten und Küchen. Ob Lorbeer, Thymian oder Ingwer – die Kultivierung in Kübel und Beet gelingt auch in unseren Breitengraden. Möchten Sie die Welt der Kräuter für sich entdecken? Unsere Anleitungen und Tipps zeigen, wie Anbau, Pflege und Ernte gelingen.
Nicht jeder hat die Möglichkeit ein Beet anzulegen, um frische Kräuter zu ernten. Auf dem Balkon können Sie einen kleinen Kräutergarten anpflanzen.
Ein Kräuterhaus auf der Fensterbank eignet sich hervorragend zum Ziehen von frischen Kräutern. Das Mini-Gewächshaus ist leicht selbst gebaut.
In vielen unscheinbaren Kräutern stecken Heilkräfte. Mit diesem Ratgeber bestimmen Sie Wildkräuter und nutzen diese als Aufguss, Tee oder Umschlag.
Kräuter im Garten oder im Topf zu säen, ist eine kleine Kunst, denn es gibt viel dabei zu beachten. Jedes Kraut hat seine eigenen Ansprüche.
Kräuter, die sich nicht vertragen, können dem Gärtner und dem Koch die Freude an den selbst angebauten Zutaten vermiesen.
Der Rosmarin ist ein stark aromatisches Kraut. Die hübsche und nützliche Gartenpflanze ist leicht zu kultivieren und benötigt wenig Pflege.
Im Blumenhandel ist Schleierkraut eine Beigabe in dekorativen Sträußen. Möchten Sie einen Vorrat im Garten anbauen, gelingt das ohne großen Aufwand.
Schnittlauch ist ein anspruchsloses und mehrjähriges Gewürzkraut. Die Pflanze lässt sich mit etwas Pflege im Gartenbeet und im Topf kultivieren.
Sprossen sind gesund, egal ob es sich um Alfalfa, Soja oder Kresse handelt. Dabei lassen sich gerade Alfalfasprossen relativ einfach selbst ziehen.
Wenn Sie Ingwer selbst anpflanzen, haben Sie nicht nur Freude an dem wohlschmeckenden Gewürz, sondern auch an der atrraktiven Ingwerpflanze.
Bärlauch erlebt als gesunde Würze in der Küche gerade eine Renaissance. Mit etwas Glück entdeckt man Bärlauch beim Spaziergang durch den Wald, doch …
Der zarte Knoblauchduft von Bärlauch verlockt, das Kraut zu pflücken. Was ist der Unterschied zu seinem giftigen Doppelgänger, dem Maiglöckchen?
Der Beinwell wird als Heilkraut zum Mulchen, als Kompoststarter, aber auch als biologisches Düngemittel und zur Pflanzenstärkung eingesetzt. Man …
Wildkräuter sind mehr als nur bittere Kräuter. Sie sind quasi ursprünglich und haben enorm viel wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer findet man …
Blutwurz ist ein sehr interessantes Heilkraut, da die Heilwirkung der Pflanze eine wirklich lange Liste an Anwendungsmöglichkeiten zur Folge hat. …
Der aus Mittel- und Südamerika stammende Chilibaum, dessen Früchte übrigens Abkömmlinge der Beeren sind, zählt zu den Nachtschattengewächsen. Als …
Crocus sativus stellt die Gewürzpflanze dar, aus der Safran gewonnen wird. Um ebenfalls in den Genuss der schönen, großen Blüten zu kommen, können …
Der Ziersalbei Salvia nemorosa, auch bekannt unter dem Namen Steppensalbei, ist ein Muss für jeden Duftgarten. Aber auch auf Terrassen und Balkon …
Lange Zeit führte die Pflanzenheilkunde hierzulande ein kaum beachtetes Schattendasein. Nun besinnen sich immer mehr Menschen darauf, dass …
Das Johanniskraut hat in neuerer Zeit als wertvolle Heilpflanze eine Renaissance erfahren. Doch auch als reizvoller Zierstrauch im Garten hat es …
Die Kaffeepflanze, die man meist nur von großen Plantagen kennt, von denen die großen Kaffeeröstereien ihre Kaffeebohnen beziehen, eignet sich auch …
Nicht nur die Menschen, sondern auch die Insekten schätzen die Kamille. Man findet das Asterngewächs auf bunten Wiesen, an Weges- und Ackerrändern …
Kapern sind ein äußerst aromatisches Gewürz und der Anbau im eigenen Garten ist möglich. Bevor Sie es versuchen, sollten Sie Wissenswertes erfahren.
Knoblauch ist eine Pflanze, die als Heil- und Gewürzkraut genutzt wird. Die einen hassen ihn wegen seines strengen Geruchs, die anderen mögen vor …
Koriander blüht im Sommer und bildet danach Früchte, die als Koriandersamen bekannt sind und als Gewürz verwendet werden. Doch auch die Blätter der …
Koriander ist eine beliebte Gewürzpflanze. Mit etwas Pflege ernten Sie das Gewürz bald im eigenen Garten oder aus dem Balkon.
Mit den Standardgewürzen schmecken alle Speisen gleich. Benutzen Sie deshalb Küchenkräuter, die Sie selber anpflanzen. Das bringt frischen Wind in …
Sie haben einen eigenen Gemüsegarten, in dem Sie auch Schnittlauch haben, der mit Läusen befallen ist? Dann kann der folgende Artikel helfen, Läuse …
Frischer Schnittlauch gibt vielen Gerichten Würze. Ärgerlich, wenn die leckeren Halme mit Läusen bedeckt sind. Doch dagegen können Sie etwas tun.
Mit dem intensiven Aroma des Liebstöckels würzen Sie Suppen, Fleisch und Fisch. Der Anbau von Liebstöckel im Garten oder im Kübel ist unproblematisch.
Oregano ist aus keinem richtigen Kräutergarten wegzudenken. Er ist ein beliebtes Gewürz, nicht nur in der mediterranen Küche. Er ist nicht nur ein …
In einer gesunden und schmackhaften Küche dürfen Oregano und Thymian nicht fehlen. Am besten pflanzen Sie die beiden Kräuter zusammen in Topf oder …
Petersilie ist in der Küche unentbehrlich, deshalb findet man sie in vielen Gärten und Kräutergärten. Nichts ist herrlicher, als die eigene …
Frische Kräuter immer im Haus haben - das funktioniert am besten, wenn Sie diese selber anpflanzen. Aber auch ohne eigenen Kräutergarten können Sie …
Petersilie ist ein beliebtes Gewürz, das sowohl zum Kochen als auch für Salate genutzt wird. Wenn Sie es selber im Garten anpflanzen, kann es …
Möchten Sie ohne großen Aufwand einen Kräutergarten Ihr Eigen nennen, so ist es natürlich ein Muss, dass Sie in dem Beet auch würzige Petersilie …
Petersilien gehören zu den beliebtesten und häufigsten Gewürzpflanzen in Deutschland. Hierbei unterscheidet man zwischen Wurzel- und …
Die Rizinuspflanze, die auch unter der Bezeichnung Wunderbaum bekannt ist, hat ihren Ursprung im Nahen Osten und Afrika. Doch auch hierzulande kann …
Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, bieten Ihnen Gemüseläden und auch Supermärkte eine reiche Auswahl. Die meisten Gewürz-Pflanzen können …
Um Rosmarin mehrjährig zu halten, genügt eine ganz normale Pflege, da es sich um eine mehrjährige Kräuterpflanze handelt. Wie Sie Rosmarin pflegen, …
Sie haben Rosmarin im Garten geerntet oder im Supermarkt ein Büschel gekauft und wollen diesen durch Trocknen länger haltbar machen? So gehen Sie …
Bekannt ist der Rosmarin auch als Antons-, Braut- oder Weihrauchkraut. Das Küchengewürz ist jedoch nicht nur eine aromatische Verlockung, sondern …
Rosmaringewächse verbreiten ein mediterranes Flair. Wenn Sie bereits einen Rosmarin besitzen, können Sie die Pflanze selbst vermehren.
Frische Kräuter sind aromatisch und gesund. Sie lassen sich in Töpfen und im Gartenbeet züchten und sollten nicht so bald geerntet werden. Mit dem …
Safran gehört zu den wertvollsten Gewürzen der Welt. Doch lässt sich das rote Gold auch im eigenen Garten anbauen? Lesen Sie hier die Antwort.
Safran ist eines der teuersten, aber auch beliebtesten Gewürze in vielen Ländern dieser Erde. Der geringe Erntebetrag trägt hierbei maßgeblich zum …
Salbei kann schön groß werden und viele Blätter tragen. Bei guter Pflege blüht die Staude sogar zweimal im Jahr. Und dabei brauchen Sie nur auf ein …
Nicht jeder kann das ungewöhliche Aroma von Salvia officinalis genießen. Diejenigen aber, die es schätzen, sollten Salbei frisch ernten.
Kräuter sind frisch meist nur in der Saison verfügbar. Dies gilt auch für Salbei, den Sie aber durch Trocknen länger haltbar machen können.
Ebenso wie vielen anderen Kräutern – angefangen von Rosmarin bis hin zu Basilikum – bekommen auch dem Salbei die feuchten und kalten Winter …
Salbeipflanzen können Sie in jedem Gartencenter und manchmal sogar im Gemüseregal von Supermärkten finden. Sind Sie Liebhaber der mediterranen …
Der Salbeitee hat vor allem bei gesundheitlichen Problemen in Mund und Rachen eine gute Wirkung. Mit einer Salbeipflanze im Garten oder auf dem …
Schnittlauch ist ein beliebtes Gewürz für verschiedene Speisen. Besonders in Salaten schmeckt das zwiebelartige Gewächs sehr lecker. Sie können …
Schnittlauch ist ein sehr vitaminreiches Kraut aus der Familie der Amaryllisgewächse. Er ist genauso leicht aus Samen anzuzüchten wie auch durch …
Heilend oder giftig? Das hierzulande häufige Schöllkraut kann beides sein. Deshalb spielen die Dosis und die richtige Anwendung eine große Rolle.
Sie haben das Glück einen Garten zu besitzen und möchten in diesem auch mal etwas anbauen, was nicht jeder hat. So haben Sie sich entschieden, …
Wenn bei uns von Sojasprossen gesprochen wird, sind selten die echten Sojasprossen gemeint. Sie werden in der asiatischen Küche zwar auch verwendet, …
Der Thymian ist im Allgemeinen gut winterhart, bei einigen Sorten oder in sehr kalten Gegenden sollten Sie aber trotzdem für einen leichten …
Falls Ihr Thymian wirklich ganz und gar vertrocknet ist, gibt es wenig Hoffnung für sein weiteres Wachstum. Bevor Sie ihn entsorgen, sollten Sie …
Die Jiaogulan-Pflanze ist in China schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Dort werden ihre positiven Eigenschaften so hoch bewertet, dass …
Die Pflege der Vanille-Pflanze ist wichtig, wenn Sie sie im eigenen Garten züchten möchten. Dann können Sie die Schoten ernten und für Back- und …
Die Vanilleblume gehört zu den Boretschgewächsen. Sie ist ein immergrüner Strauch, der bis zu 80 cm hoch bzw. 100 cm breit ist. Vom Frühsommer bis …
Waldmeister kann man für die bekannte Maibowle in lichten Wäldern ernten. Allerdings sollten Sie dabei die Erntezeit und einige "Nebenbedingungen" …
Wer träumt nicht von einem schönen Garten, in dem Kräuter, Obst und sogar Knoblauch gedeiht. Hören Sie auf, zu träumen und bauen Sie es selbst an. …
Zitronenmelisse ist ein gesundes Gartenkraut. Beachten Sie beim Ernten und Trocknen einige Hinweise, erhalten Sie wertvolle Inhaltsstoffe und Aromen.
Das Überwintern von Zitronenmelisse ist unproblematisch. Die schmackhaften Kräuter überstehen den Winter am besten im Garten.
Zitronenthymian duftet angenehm zitronig. Seine Pflege ist einfach und mit seinen meist zweifarbigen Blättern ist er eine dekorative Pflanze.
Kräuterbüschel: eine alte christliche Tradition an Mariä Himmelfahrt und zugleich ein uraltes Heilmittel aus der Natur, zur Erhaltung der Gesundheit.
Das Johanniskraut, eine mehrjährige Staude, ist ein wertvolles, dekoratives und zugleich anspruchsloses Kraut. Die Qualität des Krautes bestimmt …
Wer ein richtiger Küchenfreund und Koch ist, weiß das Aroma der vielen Kräuter zu schätzen. Nur leider sind die Kräuter, die man im Handel beziehen …
Das Currykraut hat ein ganz ähnliches Aroma wie das Currypulver und wird daher auf die gleiche Weise in der Küche verwendet. Dieses Kraut können Sie …
Mit frisch gezogenen Keimlingen können Sie Salate, Suppen und Rohkostplatten verfeinern. Sie gehören in eine gesunde Naturkost-Küche dazu, denn sie …
Wenn der Frühling in den Startlöchern steckt und der Schnee sich verabschiedet hat, beginnt der Bärlauch großflächig zu wachsen. Dann können Sie den …