Was Sie benötigen:
- OSB-Platten
- PE-Folie
- Steinwolle-Estrichdämmplatten
- Grundierung
- Quast
Die Verlegung von OSB-Platten erfolgt nicht nur, wenn es sich beim Untergrund um alte Holzdielen handelt, sondern sie werden auch eingesetzt, um einen klassischen Nass-Estrich zu ersetzen. Allerdings muss ein solcher Boden auch richtig vorbereitet werden, damit das Holz geschützt wird. So können Sie dann auch Fliesen auf OSB-Platten verlegen.
Fliesen auf OSB-Platten verlegen - die Vorbereitung
- Wenn Sie OSB-Platten als Ersatz für Nass-Estrich einsetzen, müssen Sie natürlich vorsorgen, dass keine Feuchtigkeit vom Boden in die Holzplatten eindringen kann und deshalb die Fliesen später Schaden nehmen könnten.
- Hierzu müssen Sie den Unterboden mit einer geeigneten PE-Folie auslegen. Sie müssen diese Folie an den Rändern hochstehen lassen.
- Darauf kommt dann die Trittschalldämmung. Hier haben sich besonders Steinwolle-Estrichdämmplatten ausgezeichnet. Dazu müssen Sie zuerst einen Rand schneiden, den Sie anschließend an den Wänden ringsum anbringen. Hierzu können Sie doppelseitiges Klebeband verwenden. Dieses verhindert, dass die OSB-Platten Kontakt zu den Wänden haben.
Grobspanplatten richtig montieren
- Auf dem vorgenannten Untergrund, können Sie nun die OSB-Platten montieren.
- Da diese zumeist als Nut-und Federplatten hergestellt sind, können Sie diese mittels Holzleim zusammenstecken.
- Nun muss natürlich auch das Holz für die Verlegung der Fliesen vorbereitet werden.
- Tragen Sie hierzu mit einem Quast eine Grundierung vollflächig auf und lassen diese dann gut trocknen. Die Grundierung verhindert, dass dem Kleber später die Feuchtigkeit zu schnell entzogen wird.
- Danach können Sie die Fliesen ganz konventionell verlegen. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie hierfür einen flexiblen Fliesenkleber verwenden.
Es bietet sich an, auf dem Balkon Fliesen zu verlegen, damit dieser schöner aussieht und leichter …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?