Was Sie benötigen:
- Hausarzt
Fieber kann auf eine schwere Erkrankung hinweisen
- Wenn die Körpertemperatur erhöht ist, nennen Experten dies Fieber. Es ist allerdings keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Reaktion des Körpers. Fieber ist wichtig, weil es die Immunabwehr unterstützt.
- Eine erhöhte Körpertemperatur weist in der Regel auf eine Infektion hin und kann auch durchaus harmlos sein. Besonders Kleinkinder bekommen schnell eine höhere Körpertemperatur, weil das Immunsystem noch nicht ganz ausgereift ist.
- Allerdings kann Fieber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, zum Beispiel auf eine Lungenentzündung.
- Zunächst sollten Sie zum Hausarzt und sich untersuchen lassen, damit festgestellt werden kann, woher die erhöhte Temperatur kommt.
- Am frühen Morgen beträgt die Temperatur meist 36,5 Grad Celsius und kann sich im Laufe des Tages etwas erhöhen. Eine erhöhte Temperatur fängt bei etwa 37,5 Grad Celsius an.
- Wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben und in nächster Zeit ist auch keines besorgen können, lässt sich nicht die genaue Temperatur feststellen. Allerdings können Sie herausfinden, ob Sie Fieber haben.
Auch Pferde können Fieber bekommen - und das kann ebenso wie beim Menschen großen Schaden …
So können Sie die Temperatur ohne Thermometer feststellen
Jeder sollte eine erhöhte Körpertemperatur immer ernst nehmen. In der Regel kann Fieber leicht nachgewiesen werden, auch ohne Thermometer.
- Haben Sie kein Fieberthermometer, nehmen Sie Ihre Hand und fassen sich an die Stirn. Sie ist sehr heiß, wenn eine erhöhte Temperatur vorliegt.
- Am besten verhält es sich aber an den Ohrläppchen, da diese z. B. bei einer Grippe stark durchblutet sind und sich bei Fieber sehr heiß anfühlen.
- Sie können aber auch feststellen, ob die Temperatur gestiegen ist, wenn Sie sich an die Symptome von Fieber halten: Schüttelfrost, kalte Hände und Schwitzen. Meist kommen auch Kopfschmerzen dazu.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.